Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2515
Signature: 2515
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1435 III 07, Wien
Haunold Schüchler, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Wolfhart von Puseul, der kürsner, purger ze Wienn, mit vorsprechen hincz Hannsen Weissen, den man nennt Steurer, dem kursner, umb 40 lb dn., die er im schuldig wer und gelten solt, und dafür er im sein haus, das gelegen ist an Unser Fraun stieg daselbs zenegst Jobsten am Graben haus, von dem man zu den beiden von Kunrat seligem, pfarrer zu Prellnkirchen, in Unser Fraun kappellen auf der Stetten ze Wienn und gen Prellenkirchen gestifteten Jahrtagen je 10 sh. dn. zu Burgrecht dient, in der stat ze Wien saczpu/och phenntlich versaczt und verschrieben hiet, geklagt habe. Da dem Schuldner die stat Wienn von verschulter Sachen wegen verpoten worden ist und seine Tochter Elsbet, Kolmans, des taschner, hausfrau, über erfolgte Verständigung die Schuld nicht begleicht, so macht er den Kläger des Hauses gewaltig.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2515
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2515
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das Siegel fehlt.


Original dating clause: ze Wienn, an montag vor sand Gregorien tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2515, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2515/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success