useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2571
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2571
Signature: 2571
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 VII 22, Iglau
Herzog Albrecht V. an Hannsen den Steger, burgermaister ze Wienn und kellermaister. Er habe erfahren, dass sich zu Wien der sterb von des laufs wegen, der sich jetz daselbs erhebt hab, besonder under jungen leuten ettwas vast anvahe, damit vil menschen abgeen und verschaiden, und wie das geleut bei den zwain pharrkirchen zu sant Steffan und zu sant Michel daselbs zu Wienn dadurch vast geuebet werde, als man dann gewondleich in solhen Sachen phligt ze tun, also dass die leut davon ettwas ein erschrekhen und einen grauen haben. Er beauftragt ihn daher, solich entzig geleutt bei den Kirchen zu untersagen, damit den leuten davon icht vorcht oder grawen aufersteen, die in ein ursach irs ableibens möchtt sein.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2571
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 78) von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • d. d(ux) per m(agistrum) h(ubarum). Dorsual: 1436 22/7 Unserm getrewn lieben Hannsen dem Stegêr unserm Buergermaister ze Wienn und Kellermaister. Alberti befelch daz man in denen Pfarrkirchen in der Sterbzeith bei den begräbnussen nich leüten soll. 1436 Wr. Archiv 21/1436
Graphics: 







    x
    Albrecht von gotes gnaden Hertzog ze Oesterreich, und Marggraf ze Merhern etc. Getrewer lieber Burgermaister. Uns hat angelangt wie sich ze Wienn, der sterb von des laufs wegen der sich yetz daselbs erhebt hab, besunder under jungen leuten, ettwas vast anvahe, damit vil Menschen abgeen und verschaiden, und wie das Gelewtt bei den zwain Pharrkirchen zu sant Steffan, und zu sant Michel, daselbs zu Wienn dadurch vast geuebet werde, als man dann gewondleich in soelhen sachen phligt ze tuen, also dass die leut davon ettwas ein erschrekhen und einen grawen haben. Emphelhen wir dir ernstleich und wellen, daz du soelich entzig Gelewtt bey den egenanten pharrkirchen underkoemest daz das also nicht geuebet werde, damit den leuten, davon icht vorcht oder grawen aufersteen, die In ein ursach irs ableibens moechtt sein. Daran tuest du unsern willen. Geben zu der Igla an sant Marie Magdalen tag. Anno etc. Tricesimo sexto. d. d(ux) per m(agistrum) h(ubarum).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Comment

     Albrecht V.PfarrkircheGeläute

    Original dating clauseGeben zu der Igla an sant Maria Magdalen tag, anno etc. tricesimo sexto.

    Editions
    • Archiv für Geographie und Historie 10 (1819), 128 n° 14, Bruchstück.
    • Schlager, Wiener Skizzen, N. F. 1, 390.
    • Lichnowsky, Geschichte des Hauses Habsburg 5b, 315 n° 3619 Regest.
    • Camesina, Regesten 67 n° 325.
    Places
    • Iglau
      Persons
      • Albrecht V.
        Keywords
        • General: 
          • Pfarrkirche
          • Geläute
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.