useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2577
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2577
Signature: 2577
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 IX 03, Klosterneuburg
Elisabeth von Ungern, herzogin ze Österreich, an den Bürgermeister Hanns den Steger. Kathrei, Marxen des Rokgen wittib, habe ihr geklagt, dass die Geschäftleute ihres Mannes, die Wiener Bürger Niclas der Burger und Fridreich der Geringer, ihr das ihr von ihrem Manne geschaffte Gut vorenthalten und ihr auch von ihm das recht verzogen werde. Sie fordert ihn daher auf, der Bittstellerin zu ihrem Gute zu verhelfen, wenn das aber nicht angienge, ihr fürderleiche recht darumb widergeen zu lassen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2577
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Petschaft von rothem Wachse.



  • notes extra sigillum
    • Adresse aussen. [143] Dorsual: 1436 3/9 Unserm getrewn lieben Hannsen dem Stegêr unserm Burgermaister zu Wienn. Elisabeth K(önigin) in H(ungern) und Behem Recom(m)en(dations) schreiben an die Stat Wienn vor die Catharina Rockgyn, wegen ausfolglassung ihrer Erbschaft, datum 1436. Wr. Archiv 2/1436
Graphics: 







    x
    Elizabeth von Ungern von gotes gnaden, Hertzogin ze Oesterreich und Markgrêfin zur Mêrhern etc. Getrewr lieber Burgermaister. Uns hat die erber Katrey weilent Marxen des Rokgen witib lassen fuerbringen, wie Ir unser getrewn Niclas der Burgêr und Fridreich der Geringer unser Burgêr zu Wienn, des yetzgenanten Rokgen Geschêftlewt vorhalten soelich guet so Ir von demselben Rokgen sey geschaft worden. Ir werd auch darumb von dir Recht gegen In verzogen. Begern wir an dich mit ernst, daz du in den Sachen deinen fleiss tuest, damit die obgenante Katrey soelichs irs geschaften guets entrichtt werd, moecht ab(er) das nicht gesein, daz du Ir dann fuerderleiche recht darumb widergeen lassest. Daran begeest du unser maynung. Geben zu Klosternewnburg an Montag nach sand Gilgen tag. Anno etc. Tricesimo sexto.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu Klosterneunburg an montag nach sand Gilgen tag, anno etc. tricesimo sexto.

    Places
    • Klosterneuburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.