Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2683
Signature: 2683
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 III 20, Wien
Mert, pharrer zu Klausenburg, König Albrechts Kaplan, Thoman von Mistelbach, caplan sand Johanns capellen im Werd, Hans Grendl zu Obern Holabrunn, Peter Grendl, sein sun, Gengl, weber, Steffan, mulner daselbs, anstat Micheln des Grendl, der jecz innerlands nicht ist, . . . und Johannes Grendl, auch des egenanten Hannsen Grendl sun, Simon von Eslorn, des wachsgiesser zu Wienn, diener, geloben dem Letztgenannten, der seinen Diener in Folge eines Gerichtsspruches durch längere Zeit wegen einer Geldschuld im Gefängnisse gehalten, ihn aber aus demselben entlassen hatte, Urfehde.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2683
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2683
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel: 1., 2. fehlen, 3. schwarz u. Sch., 4. fehlt, 5. grün u. Sch., beschädigt.Siegler: der Pfarrer,


Original dating clause: ze Wienn, an freitag vor dem suntag, als man singet Judica in der Vassten.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2683, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2683/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success