Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2744
Signature: 2744
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1440 VIII 11, Wien
Lienhart Neunhofer und Larentz Wienner, der goltsmid, baid des rats der stat zu Wienn, fällen in dem Baustreite zwischen hern Peter von Respitz, Kaplan der von frau Margret der Sybenburgerin von Nosen in sand Jeronimus cappellen gestifteten Messe, und dem Prantesser über die Besserung und Erhöhung des zur Messe gehörigen kleineren Hauses an dem Neuenmarkte, genant die alt Melgrub, nach rat der stat gesworn werchmannen, maister Petern von Pulka, des stainmetzen, und maister Wentzlaben, des zimermans, eine Entscheidung zu Gunsten des Kaplans.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2744
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2744
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel, grün u. Sch.Siegler:
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1440 11/8 Bschaw Brieff uber der Ablin haus am Neuenmarckht, datum an phintztag Nach sannt Larentzen tag anno 1440. Wr. Archiv 13/1440


Ich Lienhart Newnhofer und Ich Larentz Wienner der Goltsmid dietzeit baid des Rats der Stat zu Wienn bekennen, das fuer den benanten Rat koemen ist der erber Briester her Peter von Respitz dietzeit Capplan der Mess die weilent frau Margret die Sybenbuergerinn von Nosen in sand Jeronimus Cappellen zu Wienn gestifft hat, und pracht dafuer wie er das klainer haus daz zu der benanten Mess gehoeret gelegen am Newnmarkcht zenagst des Prantesser haus genant die alt melgrueb, gepessert und das Dachwerch daselbs zenagst des Prantesser haus erhoehet, und ain gemaurts Gipel auf halben tail der Schidmawr daselbs die von alter zu Ir baider hewser gehoeret ausfuern und pawen wolt, das er aber von der Rynnen wegen, die yetz auf Ir baider Schidmawr lêg und darein das Wasser von baiden Dêchern geflossen hett, nicht fueglich getuen moecht, und darumb solt dieselb Rynn auf des Prantesser halben tail der Schidmawr gerukcht und gelegt wer-den, damit er ungeirtt auf sein halbe Schidmawr sein Gipel moecht aufgemaurn, als er des Recht hiet, und bat den gantzen Rat unverschaidenlich, das Sy ettlich aus In des Rats geben solten, die dy egenanten geprechen schautten, und Recht darumb sprêchen, dabey es hinfuer beleiben solt Also gab der Rat uns zwen Im darauf zubeschawern und haben auch die egenanten geprechen aigentlich besicht und nach Rat der Stat gesworn Werchmannen . Maister Petern von Pulka des Stainmetzen und Maister Wêntzlaben des Zymermans Recht gesprochen. Also seind die vorgenant schidmawr durchlengs zu des Prantesser und zu des egenanten hern Petern hewsern gehoeret, darumb so sol und mag auch derselb her Peter auf halben tail derselben Schiedmawr sein Gipel auf pawn und mawren untz under sein dach an alle Irrung ungeverlich. Darnach komen wir hin wider fuer den egenanten Rat und sagten da von der beschaw wegen unser kuntschafft als wir zu Recht solten. Und darumb so geben wir von geschêfft und haissen des egenanten Rats dem benanten hern Petern und seinen Nachkoemen den brief versiglten mit mein obgenanten Lien-hartz Newnhover Anhangundem Insigil. Und wann ich obgenanter Larentz yetz selber aigen ge-graben Insigel nicht hab gehabt, so hab Ich vleissigklichen gebeten den erben weisen Ulreichen Hirssawer Statschreiber zu Wienn, das er sein Insigel fuer mich an den brief gehangen hat Im an schaden. Darunder ich mit meinen trewn bekenn, das ich die egemelt beschaw mitsambt dem benanten Newnhover getan hab in massen so vorgeschriben stet ungeverlichen. Geben zu Wienn an phintztag nach sand Larentzen tag. Nach cristi gepurd virtzehenhundert, und in dem virtzigisten jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Comment
Diese Urkunde stammt aus dem Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien bzw. betrifft dieses. Siehe: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien. Ein vorläufiger Quellenüberblick bis ca. 1500 von Martin Roland: http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/dateien/Quellen-St-Hieronymus-Wien.html.Original dating clause: zu Wienn, an phincztag nach sand Larenczen tag.
Editions:
- Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 17b, n° 15168 Regest.
Places
- Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2744, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2744/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success