Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2747
Signature: 2747
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1440 IX 02, Wien
Oswald Reicholf, statrichter zu Wienn, beurkundet, dass her Niclas der Stüchsl, pharrer zu Reutt, mit vorsprechen auf ain haus, gelegen in der Krugstrass ze Wienn zunegst Jacobs von Steir haus, das weilent Dorotheen der Füchslin, Niclasen des Stüchsels von Rêtschitz seligen tochter, gewesen ist, umb 120 lb dn., die ihm diese schuldete, und für die ihm das Haus in der stat zu Wienn gruntpuch phenntlich versatzt und verschriben war, geklagt habe. Da die Tochter der Schuldnerin junkchfrau Margreth nach erfolgter Verständigung nicht vor Gericht erschienen war, so macht er den Kläger des Hauses gewaltig.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2747
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2747
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das Siegel fehlt.
- notes extra sigillum:
- Indorsat: hern Niclas Stüchsl gerichtbrief uber das haus in der Krugstrass, das Hanns Walieh, anbalt, gekauft hat. 1440 2/9 Niclasen Stuechls pharrer in Reud ghrichtz brief uber Dorothea Fuexlin haus in der Khruegstras gelegen des datum an freytag nach sannd Gilgen tag nach Christi gepurt anno 1440. Wr. Archiv 4/1440


Ich Oswalt Reicholf dietzeit Statrichter zu Wienn Bekenn offennlich mit dem brief Das fuer mich kom in der burgerschrann da Ich sas, daselbs an offem gericht, der ersam herr her Niclas der Stuechsl pharrer zu Reutt, und klagt mit vorsprechen auf ain haws gelegen in der Kruegstrass ze Wienn zunêgst, Jacobs von Steir haws, das weilent Dorotheen der fuechslin Niclasen des Stuechstels von Rêtschitz sêligen tochter gewesen ist, umb hundertundzwaintzigk phunt wiennêr phening, die Im die egenant Dorothee die fuechslin sêlige schuldig wêr und gelten solt, und dafuer Sy Im das egenante haws in der Stat zu Wienn Gruntpuech phênntlich versatzt und verschriben hiet. Als er des ain bewêrte kuntschaft, aus demselben Gruntpuech fuerbracht, die vor mein und offem gericht gelesen und gehoert ward. Und klagt auch derselb her Niclas nach des benanten gruntpuechs sag. Alsverr untz daz geviel mit frag, und mit urtail, Ich solt junkchfrawn Margreten der obgenanten Dorothen der fuechslin sêligen tochter zue wissen tuen, ob Sy dasselb haws von erbschaft der egenanten Fuechslin Irer mueter sêligen wegen, verantwuertten wolt, und geschêch darnach was ein Recht wêr, daz têt ich Ir zu wissenn, Als ich zue Recht solt, nach der Stat und schrannrechten zu Wienn. Und nach demselben zu Wissentuen kom der vorgenant her Niclas Stuechsel wider fuer mich, und offens gericht. Aber die obgenant junkchfraw Margreth die fuechslinn nach ander yemmant von Iren wegen die dassell haws von erbschaft, der egenanten Dorotheen der fuechslinn wegen, verantwuertt hietten, komen nicht. Da pat der yetz benante her Niclas Stuechsel zu fragen Was Nue ein Recht wêr. Da geviel Im mit frag und mit urtail, Seindmaln das derselben junkchfrawn Margrethen der fuechslinn ain zuwissentuen widervaren Also daz Sy nach ander yemmant von Iren weyen fuer gericht auf antwuertt nicht koemen wêren So solt er mir mein Recht geben, daz hat er getan. Und solt ich In des vorgenanten haws gêntzlich gewaltig machen mit meinem gerichtsbrief Also das er nue fuerbaser damit hanndeln sol nach der Stat und schrannrechten daselbs. Soverr daz er der vorgenanten hundertundzwaintzig phunt phening nach des benanten Gruntpuechs sag gantz und gar davon verricht und gewert werd. Und pat mich der-selb her Niclas Stuechsel Im des gesprochen Rechtens mein urchund zu geben. Des zu urchund gib ich Im den brief besigelten mit meinem Angehanngem Insigel. Geben zue Wienn an freitag nach sand Giligen tag Nach Kristi gebuerd viertzehenhundert jar darnach in dem viertzigistem jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: zu Wienn, an freitag nach sand Giligen tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2747, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2747/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success