Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2782
Signature: 2782
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1441 III 09, Wien
Swester Kathrei Dietraminn, priorin des closters datz sand Larentzen ze Wienn, und der convent gemain daselbs geben Conraten Öttinger, des rats der stat ze Wienn, 3½ lb dn. geltz purkrechtz, die sie auf seinem Hause, gelegen im Grashof bei der Heiligenkreutzer hof und stosset hinden an Otten des Metzner haus, gehabt haben, um 28 lb dn. abzulösen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2782
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2782
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Die Siegel fehlen.
- notes extra sigillum:
- Indorsate:
a) ain Ablozz uber das haus bey der Heiligenkreutzer hoff Conraden Ottinger zuegehoerig umb 3 ½ tl dn datum phintztag vor S. Gregorentag anno 1441,
b) Steffans Kelhaimer handl von wegen des Leben hawss.
- Indorsate:


Ich Swester Kathrei Dietraminn dietzeit Priorin des closters datz sant Larentzen ze Wienn Und wir der Convent gemain daselbs Bekennen fuer uns und all unser nachkomen und tuon kund offennlich mit dem brief, daz wir Recht und redlich abzulosen geben haben dem erbern weisen Conraten Oettinger dietzeit des Rats der Stat ze Wienn und seinn erben virdhalb phunt phening geltz purkrechtz die wir auf Irem haus gelegen im Grashof bei der heiligen kreutzer hof und stozzet hinden an Otten des Metzner haus gehabt haben nach lautt ains purkrechtbriefs, den wir In ubergeantwurtt haben umb achtundzwaintzigk phund wienner phening, der wir gantz verrichtt und gewert sein. Also daz der egenant Oettinger und sein erben und alle die daz egenant haus innhabent und besitzent sullen nue furbaser des egenanten purkrechtz darab ledig und frey, und uns des nicht mer schuldig noch gepunden sein zedienn und sullen auch wir und unser nachkomen noch ander yemands von unsern wegen hinfur hintz In noch auf daz egenant haus weder mit briefen und urkunden noch an brief und urchund umb daz egenant purkrecht kain ansprach noch vordrung nicht mer haben in kain weis an alles gever. Wer aber daz fuerbaser brief oder urkunde furbracht wurden von wem daz wêr, die auf daz obgenant haus von des egemelten purkrechtz wegen sagten dieselben brief und urkund sullen denn alsverr Si dasselb purkrecht beruernt aller ding tod und zenichte sein und wider den brief kain kraft haben weder vil noch wenig in kainerlai weis an alles gevêrd. Mit urkund des briefs besigelten mit unser obgenanten der Priorinn und des Convents datz sand Larentzen zu wienn anhangunden Insigeln. Geben zu Wienn an phintztag vor sand Gregorgen tag Nach Cristi gepuerd viertzehenhundert jar und darnach in dem Ainsundvirtzigisten jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: zu Wienn, an phincztag vor sand Gregorgen tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2782, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2782/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success