useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2787
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2787
Signature: 2787
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1441 IV 04
König Friedrich IV. genehmigt für sich und als gerhab kunig Lasslawen einen Vergleich des Bürgermeisters und Rathes der Stadt zu Wien mit seinem Hofkaplan Jacoben dem Nuremberger. Die Ersteren haben ainen tail der Neuen Schrann gelegt und gepauet auf ain prantstatt, die ettwenn des Saithaus ist gewesen an dem Hohenmarkht, das zu der von Fridreich, pucharczt, korherr dacz sant Stephann, auf Goczleichnams altar daselbs gestifteten Messe gehört, welche von dem Landesfürsten zu lehen rüret. Deshalb seien sie mit Jacoben dem Nuremberger, seinem hofcapplan in der Purgk daselbs und verweser der egenanten messe, dahin übereingekommen, dass sie ihm für den in die Schranne verbauten Theil des Saitkauses 40 lb dn. zur Widerlegung geben, welche er für die Messe anderwärts anzulegen habe.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2787
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes Wappensiegel (Sava Fig. 108), roth u. Sch.
  • notes extra sigillum
    • Auf dem Buge von anderer Hand: ad mandatum domini regis, Conrado, praeposito Wiennensi, cancellario, Johanne, comite de Schaumberg, referent(ibus).
Graphics: 
x

Comment

 GottleichnamsaltarFriedrich III.Messe ChorherrKaplan

Original dating clauseGeben an eritag nach dem suntag Judica in der Vasten, nach Krists geburt im 1400 und dem 41. jar, unsers reichs im ersten jare.

Editions
  • Camesina, Regesten 73 n° 344.
Persons
  • Friedrich III.
    Keywords
    • General: 
      • Gottleichnamsaltar
      • Messe
      • Chorherr
      • Kaplan
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.