useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4224
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 4224
Signature: 4224
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1468 VI 25, Wien
Michel Schücz, auch genant Teuffenpach, und Barbara, sein hausfrau, stellen maister Harttungen von Cappellen, lerer baider rechten, des Kaisers Rath, einen Schuldbrief über 200 Ungrischer guldein, all gerecht in gold und wag, aus, rückzahlbar von sand Margrethen tag nagstkomund über ain ganczs [123] jar, und setzen ihm die Uebertheuerung ihres Hauses, das weilent . . des Fügenstaler gewesen ist, gelegen am Kienmarkcht zu Wienn zunächst Jorgen des Reicholfs haus, zu einem rechten fürphand.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte, beschädigte Siegel von grünem Wachse.Siegler: der Aussteller und der Wiener Bürger Jorg Reicholf.
    Graphics: 

    cop.
    Unter den Acten befinden sich folgende Grundbuchsauszüge: a) 1468 Juni 22. Michel Schucz, genant Teuffenpach, und Barbara, sein hausfrau, habent versaczt die überteurung irs hauss, das weilent des Fügenstaler gewesen ist, gelegen am Kienmarkcht zenagst Jorgen Reicholfs haus, uber die 32 lb dn., darumb es vormaln dem burgermaister und rat zu Wienn versaczt ist, . . . Harttungen von Cappeln, lerer baider rechten, des Kaisers Rath, um 200 Ungrischer guldein, gerecht in gold und wag, rückzahlbar vom nächsten sand Margrethen tag über ein Jahr. Actum an mitichen vor sand Johanns tag ze Sunnbenden, anno domini etc. Lxviijvo. Aus der stat zu Wienn saczgruntpuch. Rückwärts aufgedrücktes Secretsiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.


      cop.
      b) 1468 Juli 8. Dieselben haben versaczt ir haus und hofstat weingarten daran, gelegen zu der Heiligenstat zenagst Thaman Sachsen haus und hofstat, von dem man dem Pfarrer zu der Heiligenstat 20 dn. ze gruntdinst zu sand Michels tag und zu Unser Fraun tag der Liechtmess 18 dn. und tagwerch ze sneiden in die peunt 18 dn. und zu den Ostern 32 dn. und 20 air und zu den Weinachten 2 hüenr dient, maister Harttungen von Cappel, lerer bäbstleicher und kaiserleicher rechten, umb 100 guetter Ungrischer guldein, gerecht in gold und wag, rückzahlbar von dem nächsten sand Margarethen tag uber ain gancz jar. Actum feria 6ta post Udalrici, anno etc. Lxviij°.Aus dem Satzbuche der Pfarre zu Heiligenstadt. Vorne aufgedrücktes Petschaft von grünem Wachse.

        x

        Original dating clausezu Wienn, an sambstag nach sand Johanns tag zu Sunnbenden.

        Places
        • Wien
           
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.