useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5778
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5778
Signature: 5778
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1504 I 13
Vor Paul Kekh, z. d. z. burgermaister, und den rate gemain der stat Wienn kommt Hanns Kirchperger der vorsprech, Wiener mitburger, als gwalttrager der Erben von weilent ... frawn Margarethn, ... Cristoffen von Topl gemahl, mit der Mitteilung, er habe in Vertretung jener Erben den Spruch des Stadtgerichtes von 1503, August 171fur R k Mt . . . camer richter und beisitzer zu der Newnstat gedingt, die also von denselben erledigt und widerumb under k. Mt insigl verslossen zu gerichtshanden geantwurt worden we/ar, der er dann zu eröffnen und zu verlesen begert; wann aber . . . Sigmund Hofstetter, der vorsprech, auch Wiener mitburger, als gwalttrager der . . . closterfrawn zu Sannd Jheronimus auch gegenwürtig gewesen und solhs wilkürlich zugeben hat, davon so ist gemelte erledigung, bei der dann obgenannter gerichtshandl verslossen gelegen ist, aufgebrochen und verlesen worden. Folgt der Wortlaut von n° 777a. Nach verhor diser erledigung wird dem Sigmund Hofsteter auf sein Begehren von Gerichts wegen gerichts urkund gegeben unter anhangundem statinnsigl.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5778
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

mit ziemlich wohlerhaltenem Siegel = Pettenegg in Gesch. d. Stadt Wien II/I, S. 26, Fig. 18.
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschrift, stark verblaßt: Frawen Margaretha des wolgepornen herren Cristoffen von Top! gemahls seligen erben appellation2 wider der frauen zu Sannd Jeronimus anvorderung von wegen aines haus in der Lanndskhron und aines weingarten zu Odackhrin im Veyol gelegen, so Conrad Holtzl zu dem bemelten closter geschafft, erledigung, darinen der gedachten frawen zu S. Jeronimus vor erhalten urtl zu creften erkhennt Datum usw.
Graphics: 
x

Original dating clauseBeschehen an sambstag nach sand Erhartstag. . . .

Editions
  • Wr. Archiv 2/1504.

Comment

Original
 Diese Urkunde stammt aus dem Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien bzw. betrifft dieses. Siehe: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien. Ein vorläufiger Quellenüberblick bis ca. 1500 von Martin Roland: http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/dateien/Quellen-St-Hieronymus-Wien.html


Notes
1N° 5765
2Genetiv.
Places
  • Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.