useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5952
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5952
Signature: 5952
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1511 VI 05, Heiligenkreuz
Michael, von gottes genadenabbt zum Heiligen Creytz, und der ganz convent daselbs verkündigen herrn Hansn Süessn, der zeit burgermaister, und dem rate gemain der stat Wienn, daß Hannsn Trost, ihrem convent-bruder, neben Leopoldn Trosten, mitburger zu Wienn, und Annen, Watzlawen Pudschitzers, burgers zu Znaym hausfrawen, ettlich tail aines hauss, ganzes zu Wienn in der Wollzeil mit dem vordern tail zunagst Gilgen Pe/am se/aligen haus gelegen und mit dem hindern tail in die vordern Pekhenstrass zunagst Hannsen Leschenprants se/aligen haus von weilend doctor Jheronimeen Holabrunner und Gregorien Holnprunner, seinem bruder, 1 laut irer beweisten sippzal im statpuch zu Wienn geschriben, erblich anerstorben sein und das sich . . . Watzlab Pudschitzer . . . als gwalttrager Annen, seiner hausfrawen, mit den Ausstellern umb des berürtn herrn Hansn Trosten . . . tail und gerechtigkait an dem bemeltn haus güetlich verainet und vertragen. Die Aussteller verzichten daher und bitten, Hannsen Trosten seiner tail und gerechtigkait an dem obemeltn haus im Wiener gruntpuch nutz und gwer schreibn lassn und widerumb austhun und benantn Watzlawen Pudschitzer als gwalttrager benanter Annen seiner hausfrauen desselben tails dem benantn conventbruder zugehörig ledigclich in nutz und gwer ze schreiben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5952
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

mit zwei rückwärts aufgedrückten Siegeln: I. grün, IVA 2 in Zweipaß, unten lateinisches Kreuz oben Krummstab, außen m - st (?); 2. rot, IIIA 2 a: Infulierter Abt, in der Linken das Pedum, in der Rechten ein großes Kreuz haltend, im Hintergrunde eine krenelierte Mauer, hinter der Bäume sichtbar werden: : * :: Contra :: sigillu :: abbatis : in : Sancta :: Cruce.Siegler: Die beiden Aussteller.
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschrift: Herrn Hannsen Trosten 2 conventbrueder zu dem heiligen Creücz aufsand des Holabrunner haus hie in der Wolzeil, erlegt feria 3a post Marg. anno XI° (Juli I5).
Graphics: 
x

Original dating clauseDer geben ist zum Heiligen Kreytz, am phinztag nach sand Erasm, der heiligen bischoven tag. . . .



Notes
1Und trotzdem die abweichende Namensschreibung ! ?
2 Folgt durchstrichen: aufs-, nämlich aufsand.
Places
  • Heiligenkreuz
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.