Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5966
Signature: 5966
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1511 IX 20, Wien
Wolfganng He/aring, 2 briester, derzeit caplan der corherren der caplaney so weilend Hainrich Burkhartsperger in Sand Steffans thumbkirchen hie zu Wienn gestift hat, dessen Vorgänger (vorfarn) briester . . . Anndreen Freydenwerger . . . caplan ... zu ausrichtung gedachter caplaney 3 lb dn je/arlichs gelts burkhrechts auf Katherinen, Merttn Fuchsn wittiben haus hie zu Wienn in der Wollzeil, mit ainem tail zunagst der padstubm und dem andern zunagst weilend Vlrich Permanhausgelegen, verschribengewe/osn sein, meldet die erfolgte Ablösung dieses Burgrechts um 32 ln dn; da nun aber der burkhrechtbrief, under gemainer stat gruntinsigill ausgangen, . . . verlegt und verlorn worden und Aussteller den zu vernichtung nit gehabn mögen, so erklärt er gegenüber n. burgermaister und rate der stat Wienn, . . . auch den innhabern und verwe/osern irer gruntpüecher . . . hiemit in kraft des brieffs jenen Burgrechtsbrief, wenn er aufgefunden werden sollte, für tod und kraftlos.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5966
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5966
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
mit zwei rückwärts aufgedrückten Siegeln unter Papier: 1. Trotz der Auflage gut erkennbar (IVC) = 5874, 1 = 5884, 1 = 5898, 2 = 5945, 2 = 5964, 2; 2. da die Auflage sich abheben läßt, weil sehr gut erhalten, leicht zu blasonieren (IV C): Phönix, im Schild auf brennendem Scheiterhaufen, auf gekröntem Helm wachsend = 5886, 1 = 5960, 2: Andre - Prandsteter (auf Spruchband).. . .
- notes extra sigillum:
- Rückaufschriften: 1. (auf stark nachgedunkeltem Grund
e) Herrn Wolfg. Hering töttbr. erlegt feria 4ta post Lucia anno XI0 (also 1511, Dezember 17, wenn Luce Oktober 22). 2. (in kleiner, sehr deutlicher Schrift:) Hern Wolfganngen Heyring tötbrieff per 3 tl dn jerlichs burckhrechts gelts auf Khatarina Mertn Fuchsn wittiben hauss hie zu Wienn in der Woltzeill verschriben gewest und mit 32 tl dn abgelest, erlegt 1 an sambstag sant Matheuß tag anno etc II ten.
- Rückaufschriften: 1. (auf stark nachgedunkeltem Grund


Comment
ChorherrKaplanKaplaneiWollzeileOriginal dating clause: Geben zu Wienn, am sambstag sand Matheus des heiligen zwelpotn und ewangelisten tag. . . .
Editions:
- Camesina, Regesten zur Gesch. des St. Stephansdomes in Wien, in Blätter des Vereines für Landeskunde von N.-Ö. VII, S. 310. Nr. 563 zu September 21.
Notes:
1Sambstag sand Matheus . . . tag decken sich nicht, da St. Matthäus auf den 21. September, einen Sonntag, fällt; es wird hier angenommen, daß es dem Schreiber mehr auf den Samstag ankam und er sich nur darin irrte, was ja oft vorkommt, daß er schon den 21. September für gekommen hielt. Vergl. oben nº 5956.
2 Die Vorlage weist an der Stelle des r ein durch Kreuzfaltung entstandenes Loch auf; der Name ist also nur mit Hilfe der Rückaufschrift zu lesen; jedenfalls ist durch jenen Schaden die fehlerhafte Schreibung bei Camesina a. a. O. «Heenig» einigermaßen entschuldigt.
1So!
Places
- Wien
- Wollzeile
Keywords
- General:
- Chorherr
- Kaplan
- Kaplanei
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5966, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/5966/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success