Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6076a
Signature: 6076a
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1515 VI 05, Konstanz
Der bischöfliche Hofrichter zu Konstanz (officialis curie Constanciensis) verlautbart, daß am obigen Tage und Orte in der Wohnung des Ausstellers (anno a nativitate domini millesimo quingentesimo decimo quinto, indicione tercia, pontificatus . . . Leonis . . . pape decimi anno tercio, die quinta mensis July3 horaprimapost meridiem vel quasi, in civitate Constanciensi provincie Maguntinensis1 et ibidem in domo solite inhabitationis nostre) vor dem Aussteller und seinem Notar Junker Martin von Randegg (Martinus de Ranndegk armiger) als Erbe weiland Ritter Heinrichs von Randegg und des Edlen Heinrichs von Stein erschienen sei, welche wieder Erben seines Verwandten des Herrn Johannes von Erbach sind (heredum quondam generosi et magnifici viri domini Joannis de Ellerbach cognati ipsius constituentis), mit der Erklärung, daß er das Erbrecht, das ihm ab intestato und zufolge einer Schenkung unter Lebenden zustehe, die Berthold von Erbach dem Heinrich von Stein hinsichtlich der Güter des Johann von Erbach nach Geist und Wortlaut eines Schenkungsbriefes getan habe (necnon cuiusdam donacionis inter viros per quendam dominum Berchtoldum de Ellerbach quondam domino Heinrico de Ranndegk secundum mentem et tenorem litterarum donacionis huiusmodi facte ad res et bona dicti . . . Joannis de Ellerbach derelictas et derelicta), nicht persönlich geltend machen könne (personaliter consequi non posse), weshalb er dem Christoph Ebinger (dominum Cristofferum Ebinger presentem et onus procurationis in se assumentem) diesfalls ganze Vollmacht erteile und den Aussteller und seinen unterschriebenen Notar um Ausstellung eines oder mehrerer Notariatsinstrumente ersuche (peciit et requisivit sibi unum vel plurapublicum seu publica fieri instrumentum et instrumenta).Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6076 a
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6076 a
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Siegler: Der Aussteller mit dem Offizialatssiegel und Martin von Randegg.
- notes extra sigillum:
- Dazu das Zeichen und die Unterschrift des Notars: Nicolaus Brogel de oppido Mammingen, Augustensis diocesis, päpstlicher und kaiserlicher Notar und des Ausstellers Schreiber.
Notes:
2 Siehe die nächste Anmerkung.
3 Es soll wohl Juny heißen, denn in den beiden Urkunden vom 18. Juni wird Christoph Ebinger, der in vorliegender Urkunde das onus procurationis erst übernimmt, schon als legittimus procurator bezeichnet, also muß jene Übertragung schon vor dem 18. Juni erfolgt sein, wie denn auch n° 6076, gleichfalls vom 18. Juni 1515 zu Basel ausgestellt, Cristoffen Ewinger bringer des brieffs mit vollmechtigem gwalt versehen von des ernempten Heinreichs von Stein seligen erben .... abgevertiget werden läßt, an welchem Datum übrigens, da es sich in den beiden Urkunden vom 18. Juni nach dem Festtagskalender richtet, nicht zu rütteln ist; weit eher kann eine Verlesung oder Verschreibung, Juli aus Juni, in unserem Stücke angenommen werden.
1Gemeint ist der Bereich der Erzdiözese Mainz, in welcher Konstanz liegt.
Places
- Konstanz
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6076a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/6076a/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success