useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6094
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 6094
Signature: 6094
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1516 II 29, Wien
Margreth, weilend Hannsen Kaschawer, des maier, burgers zu Wienn . . . gelassne wittib verkauft für sich auch onstat Cristoffen und Margrethen, ihrer und des . . . Hannsen Kaschawer seligen su/on und tochter, auf die brieflichen übergab, so sie von inen hat, und bei der stat Wienn gruntbu/och erle/agt, . . . und mit handen . . . herren Hannsen Suess, zu den zeiten burgermaister, und des rats gemain der stat Wienn . . . ain halbs haus, gelegen am Allten Kolmarkht, des gegentail Anndre Schimpher innhat, mit allendengemächern und gemain stukhen, so nach laut der tailbrief darzu gehören, dem . . . Philippen Alltinger, doctor der rechten, Römischer kaiserlicher Mayestat camerprocurator, burger zu Wienn, wie es in burkhrechtzgwe/ar herkomen ist.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6094
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

mit zwei von drei angehängten Siegeln: I. rot, Pressel zerrissen = Pettenegg, in Gesch. der Stadt Wien II/I, S. 24, Fig. 16; 2. fehlt samt Pressel; 3. grün, gebrochen (IV C): Im Schild Leiter, an der beiderseitig je ein Wolf hinanklettert, Helm fehlt: Thaman.....Siegler: Die Stadt mit anhangunden gruntinnsigl, dann Hainrich Frannkh1 und Thoman Wisinger, bed burger daselbs, mit iren anhangunden innsiglen.
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschriften: I. unvollständig: Khaufbrieff umb das halb hauß. 2. Doctor Philippen Altinger khauf brief von Margaretha des Hanns Kaschawer malers witib und erben uber ain halbs haus am Alten Kolmarckht gelegen. Datum usiv. 1516ten - 6.
Graphics: 
x

Original dating clauseGeben zu Wienn, an freitag nach dem sontag Oculi in der vasten. ...



Notes
1Diese und die folgende Besiegelung des Heinrich Frank dürften zu den letzten gehören, die überhaupt von diesem langjährigen Zeugensiegler ausgegangen sind, denn er wird in n° 6098 am 12. März bereits als weiland bezeichnet. Das hindert nicht, daß auch in der Folge dieser Name unter den Besieglern begegnet.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.