Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 629
Signature: 629
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1364 VIII 02, Wien
Fridreich der Ruschel, purgermaister, und der rat gemain der stat ze Wienne bestätigen, dass ihnen ein Satzbrief vorgelegt worden sei, in dem her Chunrat von Hokenberch und seine Hausfrau Margret, den allen got genad, zwei Weingärten, deren ainer gelegen in dem Chaeswassersgraben, des ain jeuch ist, und der da lait zenast Chunrat dem Goltstain, so leit der ander ze Chlaiczingen, des ain halbs jeuch ist, zenast Perchtolts weingarten des alten Pollen selig, für 68 lb dn. maister Suez/zz/zlein, dem Juden, verpfändet hatten und der auch von dem Bruder Conrads, hern Hainreich von Hokenberch, phleger des landes an des landesmarschalich stat in Österreich, mitgefertigt war. Da der Jude beide Weingärten hern Jacoben dem Pollen, chaplan der kapellen Unser Vrowen, gelegen pei der purger Rathaus ze Wienne, hern Otten Haimen seligen Stiftung, verkaufte, so stellen sie anstatt des ungiltig gewordenen Satzbriefes eine neue Urkunde aus.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 629
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 629
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes Siegel, roth u. K.Besiegelt mit der


Original dating clause: ze Wienne, des freitages vor sant Stephans tage in dem snit.
Editions:
- Fischer, Brevis Notitia 2, 103 cit.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 629, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/629/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success