Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6353
Signature: 6353
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1526 X 22, Wien
Dem ... geistlichen herrn Hannsen Kessler, capplan des Hawnollt Schuechler seling stift, einbewdt1 ... Hanns Praytschopff, er habe vor verkaufung eines Hauses, das sein Vater weilend Thoman Praytschopff ... zu Nidertobling hatte, in dem Grundbuch der Stiftung ain satz umb syben phund phening (7 lb dn) gethon und verschriben daran er verschiner zeit vier phund phening (4 lb dn) emphangen; nun habe ihm Hanns Sygl, gegenwärtiger innhaber jenes hauß 3 lb dn bezahlt und sei er damit der syben phund phening (7 lb dn) satz ganz entricht und bezallt. Er bittet demnach den Kaplan, er möge den satz in dem gruntbuech umb dieselbn syben phund phening ab und austhun lassen und begibt sich aller Ansprüche an das Haus.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6353
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6353
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
mit zwei rückwärts aufgedrückten Petschaften unter Papier: 1. Kleestengel mit drei Blättern und eitler rosenähnlichen Blume; 2. mit ganz gut ausgedrücktem HP.
- notes extra sigillum:
- Rückaufschrift: Hannsen Praidtschopf Quit.


Dem Wirdign geistlichen herrn Hannsen Kessler Capplan des Hawnollt Schuechler seling stift. Einbewdt Ich Hanns Praytschopff mein dinst in gutn willn zubevor, Als mir von verkauffung wegen weilennd Thoman Praytschopff meines vattern seling hawss zu Nidertobling in Ewer wirde gruntbuech ain satz umb syben phundt phening gethon unnd verschriben, daran ich verschiner zeit vier phundt phening Empfangen das mir demnach der Erber Hanns Sygl innhaber bestimbts meines vattern hawss ausgericht unnd betzallt hat drew phundt phening, unnd ich bin also damit der syben phundt phening satz ganntz Enntricht unnd betzallt, Demnach An Ewr wirde mein vleissig bitten wolle den satz in dem gruntbuech umb dieselbn syben phundt phening ab unnd austhun lassen wan ich Ewrer wirde all mein gerechtikait daran hiemit ganntz ledig unnd frey aussennde, unnd wan das also beschen ist so gelobe unnd versprich ich Ewr wirde wider solh abthueung des satz und verfertigung des hawss nichts zureden hanndln noch thun weder mit nach an Recht in kain weis sondern ich will sollichs umb Ewr wirde zuverdien geseissen sein Mit urkundt des Brieffs verfertigt umb meiner vleissigen bete willen, Mit der Erbern Ulrichn Schrott unnd Hannsen Pirkhamer baid gesessn daselbs zu Nidertobling aufgedrukhten petschadtn doch in unnd irn Erben anschaden. Geben zu Wienn an Montag nach sannd Ursulla tag Anno domini XVc unnd im sechsundzwainzigistn jarn.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Comment
KaplanMesseOriginal dating clause: Geben zu Wienn, an montag nach sand Vrsulla tag, anno domini xvc und im sechsund zwainzigistn jarn.
Notes:
1D. i. entbietet.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Kaplan
- Messe
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6353, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/6353/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success