useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 832
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 832
Signature: 832
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1373 VIII 25, Wien
Thoman Herrant der Dechenschaden, purger ze Wienn, und Chunigund, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen ihres Bergmeisters hern Petreins des Mannseber, amtman und pergmaister des chlosters ze Neunburch, drei Viertel Weingarten, welche der Chunigund von ihrem enen Jacoben dem Chottrer anerstorben und in der Theilung gegen dessen Sohn Niclas den Chottrer zugefallen waren, gelegen an dem Händleinsprunn ze Grinzing, genant das Geräut, zenäst dem weingarten, der weilnt Stephans, Haugeins sun, gewesen ist, wovon man achthalb viertail weins ze perchrecht und 9 ort ze voitrecht dient, ferner ein ebenda gelegenes ödes Viertel Weingarten, von dem man ain viertail weins ze perchrecht und ain ort ze voitrecht dient, um 34 lb dn. Jacoben dem jungen Chetner, purger ze Wienn, und seiner Hausfrau Angnesen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 832
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Drei anhangende Siegel: 1. fehlt, 2. rund, beschädigt, 3. spitzoval, beschädigt.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. des Bergmeisters, 3. hern Marchards von Rust, obrister chellner und auch chorherr des chlosters ze Neunburch, 4. des Schwagers des Ausstellers Ulreichs des Helblings, purger ze Wienn.
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseze Wienn, des nasten phinztags nach sand Partelmes tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.