useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 833
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 833
Signature: 833
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1373 IX 07, Wien
Michel der Vierdung, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in offenem Gerichte in der Bürgerschranne Chunrad Pernger, hern Niclas diener des Würfels, an seines Herrn Statt mit Vorsprechen auf Merchleins haus, des Juden, gelegen in dem Schulhof, under den Juden ze Wienn zenast Peltleins haus des Juden, um 5 lb dn. gelts versessens purchrechts und die darauf ertheilten zwispil geklagt habe. Er gibt dem Kläger Micheln den Schreiber und Jannsen von Veltzperg, die zwen vorsprechen, als recht poten mit und macht nach deren Aussage hern Niclas den Würfel des Hauses gewaltig.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 833
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes Siegel, braun u. K.Besiegelt von dem Aussteller.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1373 7/9 Gerichtzbrieff herren Niclasn des wuerfls umb ain Juden haus Im schuel hoff, am mitichen vor unser fr(awn) gepuert anno 1373. Wr. Archiv 14/1373
Graphics: 







    x
    Ich Michel der Vierdung ze den zeiten Statrichter ze Wienn vergich offenlich an dem brief, das fuer mich cham in die Purgerschrann ze Wienn, do ich sas an offem gericht, Chuenrad Perngêr hern Niclas diener des wuerffels, und chlagt mit vorsprechen an desselben seines herren stat der im di Recht mit vollem Gewalt het auf geben ze flust und ze gebin auf Mêrchleins haws des Juden, gelegen in dem Schuelhof uender den Juden ze Wienn zenaest Peltleins haws der Judinn umb fuemf phunt wienner phenning gelts versezzens puerchrechtes und umb alle die zwispil die mit recht dar auf ertailt und gegangen sind als verre uentz das ich im mit recht Poten dar auf gab Micheln den Schreiber, und Jannsen von Veltzperg, di zwen vorsprechen di habent auch paid, dar umb gesagt mit iren trewn var offem Gericht als si ze rech sullen, daz si daz egenant haws mit den umbsetzen daselbs haben beschaut und geschatzt das es so tewer nicht enist als das ver-sezzen puerchrecht und die zwispil die mit recht dar auf ertailt und ergangen sind, und darnach ward gevragt was recht wêr, do geviel mit vrag und mit uertail Mier solt der obgenant her Niclas der wuerffel, mein recht geben. Das hat er getan. und solt ich in des egenanten hawses gewaltig machen. und an di Gewer setzen das han ich auch getan. Also, das er, dasselb haws sol fuerbas ledichleich und freylich haben, und allen seinen frumen damit ze schaffen verchauffen versetzen und geben swem er welle, an allen chrieg und ierrsal und solt ich im des mein uerchund geben. Und des ze uerchund so gib ich hern Niclasen dem wuerffel, den prief versigelt mit meinem Insigel. Der prief ist Geben ze Wyenn nach Christi gepuerd drewtzehen hundert jar, darnach in dem drew und Sibentzigistem jar, des naesten Mitichens vor unser Vrowen Tag ze der Gepuerd.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, des nasten mitichens vor Unser Vrowen tag ze der gepurd.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.