Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 171, S. 194
Current repository:
Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 171, S. 194


Kloster St. «allen. 804. Juli 6.
In Christi nomine. Ego itaque Hisuanus cum filio meo Isuano quod damus et dona- tumque esse volumus ad parte sancti Gal Ii seve ad illam congregationem pro remedium anime filii mei Nordolones terra, que nunccupatur ad Saxu pilosu,1 ibidem ex integrum ad die presente tradimus, ut habeant potestate ad predicto monasterio faciendi queque volue- rint. Confiuit desuptus terra sancti Gallonis.a) Et si aliquis aliquando de nos vel de liere- dibus nostris aut suposita persona, qui contra banc cartam traditionis ire, templare vel inrumpere voluerit, solvat dubblu, quod carta ista continet, cui commutare voluerit et judici auri libras V cum stipulatione supnixa. Facta carta ad predicto monasterio sancti Gal li, pridie noncs julii, anno ШI imperante domno nostro Karolo superscripsi, notavi die et regnum. Signum Isuani et filii sui, qui banc cartam fieri rogaverunt. Testes Plasius. Domnieus. Passivus. Balfredus. Vigilius. Andreas. Riculfus. Ego Eberulfus presbiter vel cancellarius banc cartam scripsi.
u) Iiis zu dem follenden „et* ist ein ziemlich hreiler leerer Raum, welcher vielleicht noch einige Wurte hätte aufnehmen sollen.
l'rk. St. Gallen I. 172. — Abdruck: Cod. Trad. 107 п. 178.
1 Die Namen der Zeugen und des Schreibers zeigen deutlich genug, dass dicse Oertlichkeit nach Unterrhätien zu ver legen sei. Die nähere Bestimmung ihrer Lage ist mir nicht möglich. Gerne denkt man an Sax im Rheinthal, Kanton St. Gallen. — Es ist zu bemerken, dass der Geber. der. Schreiber und die Zeugen, sämmtlich Rhätier, bei Ausfertigung des Aktes im Kloster waren. vermuthlich auf einer Wallfahrt.
Die Schrift ist ziemlich regelmässige Minuskel des IX. Jahrhunderts. Ueber die Documente des Eberulfs. neben Urkunde 72 besonders Urkunde 165. Bei näherer Betrachtung scheint das vorliegende Document noch am ehesten mit der dort besprochenen Urkunde St. (rallen I. 156 zusammengestellt werden zu dürfen.
Das Datum ist nach der Kaiserkrönung Karls angesetzt.
Karolinger. Karl der Grosse 768(771)—814. 171
Wartmann: Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen 700-840, 1863 (Google data) 171, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AbteiSanctGallen/83159434-46cc-45f6-862d-7bfc36e6a2ff/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success