useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1399 IV 25
Signature: 1399 IV 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. April 1399
Ludweig der Schuler, Kaplan dacz sand Niclas zu Stain,1 stellt Herrn Gaerig, Pfarrer von Goeczestorf,2 einen Schuldbrief über ein Darlehen von 8 lb. Wiener d. aus, von welchem er demselben 2 lb. d. zu der nächsten Quatember zu Pfingsten und hierauf je 1 lb. d. an jeder folgenden Quatemberzeit zurückzuzahlen hat, widrigenfalls er seinem Herrn dem Offizial und dem Pfarrer als Gläubiger mit je 5 lb. d. zu Wandel verfällt.$$Siegler: der Urkundenaussteller mit dem auf gedrückten Siegel.
Source Regest: 
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 156, Nr. 164.
 

cop.
Kopie in B fol. 163 (B).

    x

    Original dating clausein die sancti Marcii



    LanguageDeutsch

    Notes
    1 Stein, Stadt an der Donau, OMB.
    2 Getzersdorf, Dorf u. K.-G., O.-G. Inzersdorf a. d. Traiseu, n. Herzogenburg (G-.-B.). Über die Pfarre daselbst vgl. Topographie v. N.-Ö. III, 436 u. Archiv für Diözesangeschichte v. St. Pölten in Hippolytus II, 139.
    1 Stein, Stadt an der Donau, OMB.
    2 Getzersdorf, Dorf u. K.-G., O.-G. Inzersdorf a. d. Traiseu, n. Herzogenburg (G-.-B.). Über die Pfarre daselbst vgl. Topographie v. N.-Ö. III, 436 u. Archiv für Diözesangeschichte v. St. Pölten in Hippolytus II, 139.
    Places
    • Getzersdorf (GB P)
    • Nikolauskirche in Stein (GB KR)
    • Stein (GB KR)
    Persons
    • Graerig, Pfarrer von Getzersdorf
    • Ludwig der Schuler, Kaplan an der Nikolauskirche zu Stein, Aussteller, Siegler
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.