Charter: Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1412 X 27
Signature: 1412 X 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[vor 1412 Oktober 27]
Prior Hans und der Konvent des Kartäuserklosters zu Achspach verkaufen mit Bewilligung des obersten Priors zu Karthus laut Urkunde desselben dem erbern Manne, Meister Smylo dem Puecharczt von Pehem um 200 Gulden ein Leibgeding zw seiner natduerfft auf sein lebtêg, . . . zw dem ersten all tag têgleich zwo pfruent wein, aÿne herrenpfruent, die ander gesintpfruent, als man sew den herren awz irem vazz geyt und dem gesind geyt awch auz irem vazz angevaerd, darna all tag vier prot, zway herrenprot, als man es den herren in den refent geÿt, und zway gesindprat auch angevêr, als man sew all wochen newpachen geyt den herren und dem gesint, und all tag acht aÿr, wenn man dye ezzen sol. Wier lueben im auch ze geben salcz zu seiner natduerft und in der vasten all tag zwen hêring und auch holcz genueg zw seiner noetduerft in sein haws. Von den 200 Gulden sollen sie ihm anlegen vierczikch gulden an eins haws, ez mach myner oder mer‚ so sey wier im gepunden awsczerichten und ze pawen in dem chuenften iar nach oestern gênczl(eich) ze pawen und awzczerichten in demselben iara . . . Ez ist auch hŷe ze merkchen, wenn daz ist, das er und sein anwalt nicht pey dem claster sind, alslang das ist und sew der voergen(anten) phruent nicht enphahent, und wenn er czwe dem chlaster wider chumpt, so hat er vollen gewalt, ob er wil, alles daz versezzen und im nicht geraycht ist, gênczleich inczenemen und geben, wem er wil, alz lang taeg und im versezzen isst, dew selben pfruent ze ainczigen wider innemen, ob er wil, und darinn wier im nŷndert suellen wider sein.$$Siegler: (I.) mit uensers gotshaws anhangunden insigel und (II.) der erber man Steffan der Gulher, Pfleger zu Spilberkch.1$$Datum: fehlt.Source Regest:
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 217-218, Nr. 246.
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 217-218, Nr. 246.
Kopie in B fol. 83 (B).
Comment
Die chronologische Einreihung stützt sich auf den Todestag des Priors Hans von Aggsbach als terminus ad quem.Language:
Notes:
1a Folgt eine unleserliche Stelle.
11 Spielberg, Dorf, K.-G. u. O.-G., ö. Melk (G.-B.).
a Folgt eine unleserliche Stelle.
1 Spielberg, Dorf, K.-G. u. O.-G., ö. Melk (G.-B.).
Places
- Aggsbach, Kartause (GB ME), Aussteller, Siegler
Persons
- Johannes Fleischesser, Prior der Kartause Aggsbach (1377-1386/1412), Aussteller
Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1412 X 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AggOCart/1412_X_27.1/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success