Charter: Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1412 X 27
Signature: 1412 X 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[vor 1412 Oktober 27]
Prior Hans zu Aggsbach und Pfarrer Andre zu Groß-Mugl ordnen die Einkünfterechte des Pfarrers und Kooperators an der Pfarrkirche daselbst.Source Regest:
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 215, Nr. 245.
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 215, Nr. 245.
Kopie in B fol. 127 (B).
Ich brueder Hans die zeit prior unser frawn parten ze Achspach des oerdens von Carthus und ich her Andre die zeit pharrer ze Groezzemuegel wier bechennen offenl(eich) mit dem brif gegenbuertigen und chuenftigen, das wier mit wolbedachtem muet und mit wolzeitigem rat betracht und bedacht haben durich merung goetleichs dienstes des gotshaus ze Groezzenmugel und durich uenderstennd vil irresals zwischen dem pharrer ze Grozzenmuegel und seiner gesellen und wie sich ain zechmaister bey derselben chirichen hinfuer halten sol mit den gueetern, die von alter gehoert habent zu der chirichen oder zu der chirichen geschafft werdent, oerden wier und setzen hinfuer, wie es beleiben suell mit ganczen trewn angevêr: item zu dem ersten was opffer auf den alter wiert von phenning gelt oder silber oder gold, das ist ain des pharrer und dem gesellen darauz der fuemft phenning auzgenoemen chelich oder messgewant; item was in den stokch gefellet, do sol auzgevallen den gesellen auch der fuenft phenning, das ander sol gevallen in zway tail halbs dem pharrer und halbs der chirichen; item was geschêft ist, das man dem pharrer tuet umb dreyzzig mess, gevellet dem pharrer und den gesellen yedem mann das drittail; item was von gesêllrêt gevellet, sind vier phenning der gesellen und drey des pharrer; item so sol vorauz gevallen dem pharrer czwen sambtaeg zu der chiribeich und zu dem chiritag, was do gevellet, das ist halbs sein und halbs der chirchen; item so sol der zechmaister innenemen de gueter der chirichen und sol die verschreiben, als er sew innenympt, und auch verschreiben, als er sew auzgeyt, mit gueter gewissen und urchund und auch zwir in dem jar widerraitten dem pharrer und dem richter und den sechsen in dem Aygen an der gmain stat, es sey von dem erbguet der kirichen oder von chueen oder von geschêft wegen, swie so das genant wêr, und besunder was von wachs gevellet, es sey auf den alter oder was man fuer das heyltumb bangt, das sol er alle moeneyd mit gwissen aines pharrer und aines schechser in ain chisten legen und de chirichen damit auzrichten loebleich auch mit gwissen; item was im gevellet mit sampnung, es sey zu aynem liecht oder zu aynem paw, das ompfoer wêr, oder zu ainer glokken oder von welicherlaÿ sambnung das wêr, das sol er mit des pharrer gewissen und des richter und eines sechsêr in ein puechsen legen und darauz nemen noch irer noetduerft auch mit derselben gewissen und auch daz als verschreyben; item was von chelich oder von messgwant der chirichen geopffert oder geschaft wuert, das sol er mit vleizz bewaren und hueeten, das es icht verderib und die alten messgwant, was unsawber sey, das sol er lassen waschen und pueeczen, das es wierdichleich genueczt wert zu gotsdienst, als pilleich ist. Wêr aber, ob das geschêch von gocz oerdnung, das der chelich ze vil geoppffert wuert ueber noetdurft oder der messgwant oder welicherlay geschêft das wêr, das man verchauffen solt oder zu phenning pringen solt ueber dew und man bedarft, das sol man alles tuen mit des pharrer gewissen, des richter und der sechser und das anlegen der chirichen zu nutzz mit wissen und willen aines prior und herr des guetz ze Achspach und ze Groessenmuegel.
Source Fulltext: FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 245-217
Comment
Die chronologische Einreihung ist durch den Todestag des Priors Johann † 1412 Oktober 27 gegeben (vgl. Katalog der Aggsbacher Priore).Language:
Places
- Großmugl (GB ST)
Persons
- Andreas, Pfarrer von Großmugl, Aussteller
- Johannes Fleischesser, Prior der Kartause Aggsbach (1377-1386/1412), Aussteller
Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1412 X 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AggOCart/1412_X_27/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success