Charter: Ardagger, Kollegiat (1049-1743) 1350 IV 24
Signature: 1350 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 April 24, Ardagger
Lienhard von Herstorf verkauft dem Stifte Ardagger sein Gut Wimpassing.Source Regest:
FRIESS, Ardagger (AÖG 46, 1871) S. 503, Nr. 41
FRIESS, Ardagger (AÖG 46, 1871) S. 503, Nr. 41
Current repository:
DASP (http://www.dsp.at/dasp)
DASP (http://www.dsp.at/dasp)
Siegel fehlen.
Material: Pergament


Ich Lienhard von Herstorf vnd ich Christein sein hawsfraw, wir veriehen offenbar an dem prief vnd tun chunt allen den, di in ansehent oder horent lesen, daz wir mit guethem willen aller vnsrer erben vnd nach rat vnsrer pesten vreunt ze der zeit, do wir ez wol getun mochten, vnsers rechten lechens ein guet, ist gehaizzen wintpoezzing, daz gelegen ist in Newnsteter pharr, daz wir ze rechtem lehen haben gehabt von dem gotzhaws von Ardacher, haben ze chauffen geben mit allen den nuetzen, di darzu gehoerent, bestift vnd vnbestift, besuecht vnd vnbesuecht, ze veld, ze holtz vnd ze dorf, den erbern vnd den beschaiden heren hern Ulreich von Mezzenhawsen, probst datz Ardacher, hern Hansen, techent vnd der gemain des capitels daselb vmb zwelif phunt phenning Wiener muenzz, der sew vns gantz vnd gar verricht vnd gewert habent ze rechten tegen. Wir schuellen auch mit sampt vnsern erben des vorgenanten guetz datz wintpoezzing der vorgenanten heren von Ardacher vnd ires gotzhaws daselb gewer sein nach landes recht; naemen aber sew darueber an dem vorgenanten guet datz wintpoezzing indert schaden mit recht, den sew gesprochen mochten mit iren trewen, den selben schaden schuellen wir in abtun, vnd schuellen sew schaden vnd haubt guet haben auf vns vnd auf aller der hab, di wir haben in dem lant ze Oesterreich, vnd schol in swer her ist ze den zeiten in dem lant ze Oestereich vuer schaden vnd vuer hawbt guet phant antwurten an chlag vnd an fuerbot, daz lueb wir stet ze halten mit vnsren trewen. Und daz di red vnd wandlung stet und vnuerecht beleib, darueber geben wir in den prief versigelt mit meinen anhangundem insigel vnd ze einem waren zeug und vrchuend mit der erbern vnd beschaiden Wolfhartz des Gueller vnd Heinrich des Gluncwecken, ze den zeiten lantrichter ob der Erlaff, in des lantgericht daz vorgenant guet gelegen ist, anhangunden insigeln. Der prief ist geben datz Ardacher, do von Christ purd ergangen worden drewzehen hundert iar dar nach in fuenftzikistem iar an sand Gorgentag.
Source Fulltext: FRIESS, Ardagger (AÖG 46, 1871) S. 503
Original dating clause: an sand Gorgentag
Comment
Herstorf jetzt Hörstorf, Dorf in der Pfarre Zeilern, Sitz eines altadelichen Geschlechtes. Wintpoezzing, jetzt Wimpassing, Dorf in der Pfarre Neustadl.Language:
Places
- Ardagger, Kollegiatstift
- Hörsdorf (GB AM)
- Pfarre Neustadtl an der Donau (GB AM)
geographical name
- guet
- Regular Form: Gut, Windpassing genannt, in der Pfarre Neustadtl an der Donau
Persons
- Christine, Ehefrau des Lienhard von Hörsdorf, Aussteller
- Ulrich von Massenhausen, Propst des Kollegiatstifts Ardagger (1345-1350)
- von Hörsdorf, Aussteller und Siegler
Ardagger, Kollegiat (1049-1743) 1350 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/ArdCan/1350_IV_24/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success