useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1321 IX 29
Signature: 1321 IX 29
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. September 1321, o. O.
Ulrich, der Hofmeister der Herren von Baumgartenberg zu Krems, verschafft dem Gotteshaus Baumgartenberg zwei Weingärten am Weinzierlberg bei Krems zu einem Seelgerät.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 299-300, Nr. 310
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

    Graphics: 

    cop.
    Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511

      x
      Ich Vlrich meiner herren von Pawngartenderg hofmaister zu Chrembs vergich an disem brief vnd tuen kundt allen den, die in sehennt oder horen lesen, die nun sind oder hernach kunfftig werdent, das ich mit verdachtem muet vnd mit frawn Alhaiten meiner hausfrawen guetlichem wille vnnd nach aller meiner pessten Frewndt Rat, da ich es wol mocht getuen, dem Gotshaws vnd der Samnung hintz Pawngartenperg mein baid Weingaerten, die da ligennd datz Khrembs an dem Weinzurlsperg, die ich vmb mein aigen guet gekaufft han, zu einem ewigen Seelgerêt geschafft han mit sogthaner beschaidennhait, das dieselben baid weingärten nach meinem tod vnd nach meiner hausfrawen tod sullen zu demselben gotzhaws ewigclich gehoeren, vnd man sol auch alle jar nach vnnser beder tod an vnnser baider jartag von zwain phundten den herren jn das Refennt ein voelligs dienst geben, als gewöndlich ist. So hat auch sich die vor genannt Samnung von Powngartennperg gegen mir vnd gegen meiner hausfrawen des gepunden, das man alle jar mir vnd meiner hausfrawen frawn Alheiten sol vntz an vnnser baider tod geben, das hie geschrieben ist, Einen Mutt Chorns, Sechs metzen habern, einen Chueffen mit Saltz des grossen pannts, Ein Schrot vas mit paetigen krawt, zehen fueder witz. Vnd darumb das ditz geschefft von mir vnd auch von all mein Erben staet vnd vnzerbrochen hinfurbas beleib, vnd das auch das vor genannt Gotshaws die vorgenannten zwein Weingärten nach meinem tod vnd auch nach meiner hausfrawen tod in Nutz vnd in aigner gewer an alle ansprach vnd an .allen krieg haben sullen, so gib ich dem vor genannte gotshaws vnd der Samnung daselbs disen brief versigelt mit des erbern manns hern Ruedolf des Motzens Burger zu Stain jnnsigell, wann ich selbs nit aigenns Innsigels han zu einem waren vnd zu einem ewigen Vrchunndt vnd zu einer bestätigkait ditz gescheffts. Der brief ist geschriben vnd gegeben, do von Crists geburd erganngen waren drewtzehen hundert jar vnd darnach in dem Ainsund tzwaintzigisten jar an Sand Michelstag.
      Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 299-300, Nr. 310

      Original dating clausean Sand Michelstag



      LanguageDeutsch
      Places
      • o. O.
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.