Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1321 XII 29
Signature: 1321 XII 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. Dezember 1321, o. O.
Marquart von Grintdorf verkauft den halben Hof zu Ötzeinsdorf und einen Acker an das Kloster Baumgartenberg.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 310-311, Nr. 320
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 310-311, Nr. 320
Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511
Ich Marquart von Grintdorf vergich offennlichn vnd tuen kundt allen den, die nun lebentig sind vnd hernach kunfftig werdennt, die disen brief ansehend oder hoerend lesen, das ich mit wol uerdachtem muet vnd mit gesambtem Rat meiner frewndt vnd mit guetlichem willen frawen Kathrein meiner hausfrawen vnd an alle widerred aller vnnser beder erben verkauft han meins Rechten getailtes Erbaigenns ze fu°r zicht den halben hof datz Otzeinstorf, do Bernhart der Aichhorn aufgesessen was, vnd ain hofstat dient vier phenning daselbe, vnd ain acker auf dem perig dient sechs phenning, das der vor genannten frawn kathrein morgengab gewesen ist, verkaufft han mit allem dem Recht, als ich es vnd mein vodern Enher vnuersprochenlich gehabt haben, durch Recht ehaft not vnd durch Juden schaden dem Gotshaws vnd den geistlichen herren datz Pawngartenperg vmb zway und dreissig phund phenning vnd der frawn zway phund phenning zu leychauff wiener muenss, der ich vnd sy recht vnd redlich gewert sein, als vns gelübt ist, mit so getaner beschaidenhait, das ich vnd darzu mein ohaim herlieb von Purckstal vnd all vnnser beder Erben desselben guets versuecht vnd vnuersuecht des vorgenanten gotshawss Gewer sein nach lannds Recht, wo das not geschiecht für all Ansprach. Vnd wo dem gotshaws oder den vor benanten herren daran jcht abgienng, das sullen sy haben auf alle dev vnd wir vnd all vnnser Erben haben in dem land datz oesterreich versuecht vnd vnuersuecht mit vnnserm guetlichen willen. Das dise red staet vnd vnzerbrochen beleib hinfürbas, darumb gib ich dem vor benannten Gotshaws datz Pawngartenperg vnd den herren disn brief bestetigt mit meins hern Innsigel herrn Cristanns des drussetzen von lenngenpach, der jrs guets Schermer vnd phleger ist an des Hertzogen stat zwischen sannd poellten vnd tuln, vnd mit meinem Innsigl vnd meins ohaims Innsigel des vor benannt herliebes zu einem ewigen Vrchundt. des sind gezewg her Chunratt von Tiernstain, her Ott der heualer, her Meinhart vnd her Friderich von Poting, hainrich mein brueder von Grintdorf, Eberhart von Chatzenperig, Hainreich Olechter, Seyfrid der Wegrainer vnd ander pidber lewt genueg, den das khundt ist. Dev red ist geschehen vnd diser brief darueber gegeben, do von Crists geburd erganngen waren drewtzehen hundert Jar, darnach in dem zway vnd tzwaintzigisten Jar des nagsten Eritags Nach den Weinnachten.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 310-311, Nr. 320
Original dating clause: des nagsten Eritags Nach den Weinnachten
Language:
Places
- o. O.
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1321 XII 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1321_XII_29/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success