Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1323 II 16
Signature: 1323 II 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Februar 1323, o. O.
Eufemia von Zelking stiftet ein Seelgerät zum Kloster Baumgartenberg auf ihren Anteil am Hof "an dem Tannhof".Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 348, Nr. 355
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 348, Nr. 355
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Baumgartenberg (http://www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Baumgartenberg (http://www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit den Einschnitten für das fehlende Hängesiegel.
Material: Pergament


Ich ofmey hern Ludweigs hovsvrowe von Celking vergich offenlich vnd tvn chunt alle den, die disen prief an sehend oder hoernt lesen, daz ich durch got vnd durch meiner sel willen ze eim ewigen sel geraet gegeben han ze der zeit, do ich daz wol getven macht, vnser vrowen vnd dem Gotshavs vnd der Samnvng datz pomgartenperig vnversprochenlich aller meiner erben meins rechten chauf aigens dev drev tail vnd alle den dienst, den ich gehabt han mit aller vordrvng auf dem hof an dem Tannehof ledichleich versucht vnd vnversuecht mit alle dem recht vnd mit dem satzze, den ich darauf gehabt han, bestetiget mit meins Swehers bestetigung hern Hartmvets von dem Stayn, vnd offen auch daz, daz der selbe hof dev drev tail sein recht chauf aigen gewesen ist, also hat er mir in ingeantwurt vnd dar zv auf dem selben hof drev vnd dreizzich phvnt wienner phenning ze einem rechten satz, den ich inne gehabt han in nvetz vnd in rechter gewer mer danne dreizzich iar vnd darzv iar vnd tach on allen chriech, also antwuert ich in den vorbenanten herren, also er in gechauffet hat von vlreichen dem chvrtzen havser, daz ein rechtev lantgewizzen ist, vnd swanne ich nicht mer pin, daz got vber mich gepevtet, so sullen mein di selben herren von dem selben guet gedenchen mit ainem ewigen iartag in dem Chloster vnd mit ir tegleichem gepet als zwisschen vns daz e verlubt ist. Dar vber, daz disev red stet vnd vnzerbrochen beleib, gib ich dem vorgenanten Gotshavs vnd der Samnvng disen prief bestetiget mit des vorgenanten hern Lvdweigs meins wierts jnsigel ze einem waren vrchuend, der diser sach gezevg ist, wand ich selbe nicht jnsigels han. Des sind gezevg her jans von Chappelln, her vlreich von Grvenburch, her alber vnd her Hadmar von volkenstorf, her Herneid von Chvlevb, her vreitel von winthag, her Chunrat von Mitterberch, Heinrich von ympzing, Wetzel von Erbing vnd dar zv ander pidber leut genuch. daz ist geschehen, da von Christs gepverd ergangen waren, drevtzehen hvndert iar, dar nach in dem drev vnd zwaintzgistem iar, des Mittenchs (sic) in der ersten gantzen vast wochchen.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 348, Nr. 355
Original dating clause: des Mittenchs (sic) in der ersten gantzen vast wochchen
Language:
Places
- o. O.
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1323 II 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1323_II_16/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success