useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1323 V 14
Signature: 1323 V 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Mai 1323, o. O.
Rudolf der Hopfer, seine Hausfrau und seine Söhne verkaufen dem Kloster Baumgartenberg das Burgrecht, welches sie von demselben an dem Gut zu Gerantzdorf gehabt hatten.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 358, Nr. 364
 

cop.
Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511

    x
    Ich Ruedolf der hopffer vnd Geysel mein hausfrau vnd vnnser Sun hainreich, dietrich, Ruedolf, Cristan vnd Nicla Wier veriehn vnd tuen kundt allen den, die disen brief sehend oder hoerend lesen, das wir mit verdachtem muet vnbezwungen vnd mit aller vnnser Erben guetlichem willen haben verkaufft lediclich durch Ehaft not dem Gotshaws vnd der Samnung ze Pawngartennperg das purckrecht, das wir an dem gut zu Geranntzdorf von demselben gotshaws gehabt haben, mit so getaner beschaidennhait, das Wir noch kainer unnser Erben mit demselben gu°t nichts ze schaffen sullen haben mit khainn ansprach. Kaˆm darüber yeman, der dem vor genannten gotshaws dasselb gut wolt zu krieg tun, der sol sich verfallen sein hintz hern Johannsn von Cappellen, der desselben gotshaws Vogt ist, hundert phundt Newer Wiener phenning auf sand Michels tag ze weren, vnd dasselb gu°t sol derselb herr Johanns von Cappell haben auf leib vnd auf guet vnd auf aller der hab, die ich Ruedolf vnd mein Sûn die vorgenanten vnd vnnser erben haben, versuecht vnd vnuersuecht. Vnd darumb, das dise Red staet vnd vnzerbrochen beleib, so geb wir dem vor genannten Gotshaws vnd der Samung disen brief versigelt mit herrn Chunraten Innsigel von Parsennprun, wann jch Ruedolf noch mein Sûn nicht Innsigells haben. Des sind gezeug her Johanns von Cappell, vor dem die Sach gewandlt ist, her Ott von khornnspach, her Vlrich von osterwerch, her Ott von Grainprunn, Fridrich von Parsennprun, Gebhard der hauslab vnd hagn sein brueder, Hainrich der Gnawss, Chunrat haertl, Fridreich, Stefan sein brueder vnd darzu manig Pidwerman. Der brief ist geschriben vnd gegeben, do von Crists geburde erganngen waren drewtzehen hundert Jar, darnach in dem dry und zwaintzigistenn Jar an dem heiligen Phingstabennt.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 358, Nr. 364

    Original dating clausean dem heiligen Phingstabennt



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.