Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1334 IX 01
Signature: 1334 IX 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. September 1334
Adelheid von Hasla widmet dem Gotteshause und dem Kloster zu Baumgartenberg zu einem Seelgeräth einen Weingarten zu Mynnbach genannt der Laymweingarten.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 137f., Nr. 129
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 137f., Nr. 129
Current repository:
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg vom Jahre 1511
Ich Alhait von Hasla vergich vnd tuen kundt allen den, di disen brief ansehent oder hoerent lesen, die nu lebent oder hernach kunfftig werdennt, das ich mit wol bedachtem muet vnd mit meines herren hern Vlreichs von Cappell vnd mit meiner frauen seiner hausfrauen fraun Kathrein hern Ottenns tochter von liechtenstain gunst vnd guetlichem willen vnd auch mit Ir baider Rat zu den zeiten, da ich das wol getuen mocht, gegeben vnd gemacht han durch meiner Seel willen mir vnd allen meinen vodern zu einem Seelgerêt dem Gotshaws vnd der Samnung ze Pawngartenperg in das Chamer Ambt meinen Weingarten, den ich han datz Mynnpach an dem hohen Ackher. der da haisset der Laym Weingart, der mein freyes kaufpurckrecht ist, mit alle dem Recht vnd ich in hab gehabt mit sogetaner beschaidennhait vnd ausgenomen worten, das ich denselben weingarten sol jnnhaben vntz an meinen tod. Vnd sullen dieselben herren ze pawngartennperg bey meinen lebentigen tagen mitsambt mir an der Gwer sein des vor genanten Weingartens also, das ich in vnd dem Closter in das vor genannt Chamer Ambt dienen sol vnd auch wil alle Jarin dem lesen dieweil ich leb zw einem Vrchundt ainen Emer Weins. Dann nach meinem tod sol er ledig sein vnd ewiclich gehoern zu dem Egenannten Chamer Ambt datz pawngartennperg vnd wer des Chamer Ambts phligt, der sol dauon alle iar an meinem Jartag der samnung geben ein dienst, Wein, Visch vnd Prot als gewoendlich ist. Vnd sol mir die Samnung vnd auch allen meinen Vodern begeen an demselben tag einen besundern iartag ewiclichen mit messen vnd mit annderm gebet, als in graben orden gewonhait ist, Vnd mit dem vebrigen, Was vber das dienst beleibt, das in dem Weingarten worden ist, sol der Chamrer der Samnung pessern das gewannt mit der gewissen, als ferr das geraichen mag. Vnd darumb das ditz Seelgeret von mir staet vnd vnuerkert beleib, so gib ich dem vorgenannten Gotshaws vnd der Samnung ze pawngartennperg ze einem waren Zewg vnnd zu einem ewigen Vrchundt disen brief bestetigten vnnd versigellten mit des vor genannten meines herren Innsigel herrn Virichs von Capell, der auch vnd sein erben des vor genannten Seelgerets volfürer sol sein nach meinem tod nach lanndes Recht in oesterreich, als ich im des getraw vnd als er mir auch gelobet hat. Der brief ist geben da man zalt von Cristes gepurd Tausent Jar vnd drew hundert Jar, darnach in dem Vier vnd dreissigisten Jar an Sannd Gilgen tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 137f., Nr. 129
Original dating clause: Sannd Gilgen tag
Language:
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1334 IX 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1334_IX_01/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success