useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1334 V 11
Signature: 1334 V 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Mai 1334
Leukart von Öd Ulrichs des Scheuchinger Hausfrau stiftet ein Seelgeräth bei dem Gotteshause zu Baumgartenberg mit Übergabe des Königshofes in Kreutzer Pfarre.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 122f., Nr. 114
 

cop.
Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg vom Jahre 1511

    x
    Ich lewkart von Oed in Newchircher pfarr Paben Newnkirchen vergich offennlich vnd tuen kundt allen den, die nun sind vnd hernach kunfftig werdent, die disen brif ansehennt, lesennt oder hoeren lesen, das ich zu der zeit, do ich das wol getuen mocht, gewaltig meiner Synne mit wol bedachtem muet als an meinem lesten geschefft meines Seelgerets vnd aller meiner sach mit guetlicher verhennknus aller meiner Erben vnd meiner geschwistreid vnd mit guetlichem willen meines wirts Vlreichs des schewchinger meins Rechten freyen Erbaigenns getailt von allen den erben mit Rechter fürzicht vnd auch abgekaufft von allen den erben, die darzu gehoerennt, lediclich vnd vnuersprochennlich aufgegeben vnd eingeanttwurt han durch mein vnd aller meiner Vodern Seel willen dem Gotshaws vnnser frawen vnd den geistlichen lewten der Samnung datz Pawngartennperg, do ich auch Erwelt zu ligen han mit meinem todpett, den hof, der da haisset der kunigshof in Krewtzer pfarr mit Rechter aigenns gwer vnd mit alle dem recht, als ich in vnd all mein vodern Ennher pracht vnd jnne gehabt haben, mit alle dem vnd darzu gehoert ze holtz vnd ze veld, versuecht vnd vnuersuecht, wie das benennt ist, zu einem ewigen seelgerêt also beschaidennlich, das ich vnd der vor genant Vlrich mein wirt denselben hof von dem Gotshawss vnd von der Samnung die nutz vnd gwer haben sullen auch jnnhaben von In vnuerkumert jn Rechter purckrechts gwer dauon zu dienen jaerlich drey phenning purckrechts an Vnnser frawen tag ze dienstzeit jm herbst vnntz an vnnser beder tod. Wann mir bede dann nicht mer seind nach vnnserm tod, so sullen sich die vor genannten herren mit vollem Recht lediclich vndterziehen desselben diensts vnd aller vordrung desselben hofs, wie der genannt ist, vnd sullen dauon alle Jar ainen Jartag begeen an dem tag, als got veber mich gepewtt, mir vnd all meinen vodern gemain ze hilf vnd ze trost ewiclichen. Vnd desselben tags sol der schaffer des closters den herren einen vollen dienst geben, Prot, wein, Visch, als gewonleich in dem Orden ist. Vnd des guets bin ich vnd all mein Erben des Closters vnd der Samnung Gwêr nach lannds Recht. Wolt das yemant vndterkoemen, der sol dem vogt des Closters verfallen sein ze geben Sechtzig phundt wiener phenning, die er dem Closter mit der herren gewissen sol anlegen, die jch auf demselben guet gegeben han ze einem Rechten Satz an Sannd Michels tag lesung. Darueber zu einer Rechten vestigung, das ditz mein vnd aller meiner vodern Seelgeret hinfuerbas ewiclich stêt vnd vnzebrochen beleib, Gib ich dem vor genannten Gotshaws vnd der Samnung disen brief versigelt mit meins herren Innsigel von Cappell herren hannsen, der des damit gezewg ist vnd vor dem die red geschehen ist, wann ich selbs nicht Innsigels han vnd er auch obrister Lanndt Richter in dem Machlannd vnd des Closters Vogt ist an des fuersten stat von Oesterreich. Des sind gezewg her hainrich der pfarrer, datz Paben Newnchirchen, her Ott der harlunch, her Ott der Chuleuber, Herbord der Frey, Weichart der alt Lanndtrichter, hainrich der richter datz Paben Newnkirchen, herword sein sun, Seyfrid der Amman vnd darzu annder Pidberlewt genueg. Das ist geschehen vnd der brief ist darueber gegeben, do von Crists geburd erganngen waren dreutzehen hundert Jar, darnach in dem Vier vnd dreissigistem Jar des Mittichen in der Phingstwochen.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 122f., Nr. 114

    Original dating clauseMittichen in der Phingstwochen



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.