Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1345 XI 30
Signature: 1345 XI 30
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. November 1345
Herwort der Lenperger verkauft an Abt Bernhart zu Baumgartenberg zwei Hofstätte zu Kolbing.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 531f., Nr. 526
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 531f., Nr. 526
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Baumgartenberg (http://www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Baumgartenberg (http://www.landesarchiv-ooe.at/)


Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg vom Jahre 1511
Ich herwart der Lenperger vergich offenwar vnd tuen kundt allen den, die disen brief sehent oder hoerent lesen, das ich mit wolbedachtem muet vnd mit guetlichem willen meiner hausfrawen frawn Gedrawten vnd vnnser beder Erben vnd auch mit gunst meiner kind, die ich mit meiner ersten hausfrawen han vnd auch mit aller meiner Erben guetlichem willen, wie die genannt sind, vnd auch durch rechter Ehafter not willen verkauft han Abbt Bernharten (sic) vnd den herren zu Pawngartennberg meins Rechten freyen Aigens zwo hofstet datz kolbing in dem dorf vnd was darzu gehoert, versuecht vnd vnuersuecht, auf ainer sitzt hainreich der Mairel vud dient dreissig Newer phenning auf sand Jorgenntag vnd ein Vaschanngkhuen, vmb newn phund Alter wiener phenning vnd vmb zwenundzwaintzig Metzenn khorns ze leychauf meiner hausfrawen. Vnnd derselben Newn phundt vnd auch des leichauffs, so (sic) wir ganntz vnd gar verricht vnd gewert zu rechten tegen, als vnns verhaissen ward an allen schaden also beschaidennleich, das ich vnd all mein Erben, wie die genannt sind, der vor genannten zwaier hofstet des Gotshawss vnd der herren zu Pawngartennperg gwer sullen sein, als aigenns recht ist für all ansprach, wo des durfft geschiecht, nach Lanndes Recht in oesterreich. Naemen sy darüber kainen schaden mit Recht, den sul wir Ich vnd mein Erben jn ablegenn vnd sullen sy das haben auf aller meiner vnd meiner Erben hab, die wir haben jn dem land ze oesterreich. Waer aber das getan, das yemand hinfürbas kaem, der besser Recht wolt haben zu den Egenanten güetern, der sol den herren zu Pawngartenqerg geben funfftzehen phund wiener phenning vnd soll sich dann der zwaier hofstet vnndterziehen mit der herren guetlichem willen. Das dise red vnd diser kauf also staet vnd vnuerkert beleib, gib ich egenanter herbart der lenperger den offt genannten herren vnd irm Gotshaws disen brief versigelten mit meinem anhangunden Innsigel vnd mit meins herrn Innsigel hern Jannsen von Cappelln vnd mit herrn lorenntzns des oeder Innsigel zu den zeiten lanndrichter in dem Machland vnd mit meins ohaims Insigel herweygs des Ennglpoltsdorffer, die diser sach damit gezewg sind. Des sind auch gezewg her Wetzel von Erwing, Weichart der alt lanndrichter, herwart der Frey, Ott der Sipekh vnnd annder Pidberlewt genueg. Der brief ist geben nach Crists geburd drewtzehen hundert Jar, darnach in dem fünffundviertzigistenn Jar an Sannd Anndrestag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 531f., Nr. 526
Original dating clause: Sannd Anndrestag
Language:
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1345 XI 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1345_XI_30/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success