Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1347 IV 24
Signature: 1347 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1347
Ott von Charnspach stiftet sich mit einem Lehen zu Hützing in Ardacker- und einem zu Uetzing in Viehdorfer Pfarr bei dem Gotteshause zu Baumgartenberg eine ewige Messe.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 17f., Nr. 17
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 17f., Nr. 17
Kopialbuch von Baumgartenberg vom Jahre 1511
Ich Ott von Charnspach vergich offenwar vnd tuen kund, das ich geben han meines rechten kauf aigens ein lehen datz Hutzing gelegen in Ardagker pfarr, vnd dient drew phund wiener pfenning auf sand Jorgentag, vnd ain lehen datz Vetzing gelegen in Vidorffer pfarr, das dient zway phund auch auf sand Joergentag derselben in münnss, dem Gotshaws vnnd den herren hintz Pawngartenperg auf Gots-leichnams Altar zu einer ewigen mess durch mein vnnd auch durch aller meiner vordern seel willen, die man teglich sprechen sol auf demselben altar. Vnd sol auch den vorgenannten gellt einemen, wer der herren Prior ist, vnd sol auch dauon taeglichen dem briester, der auf dem vorgenannten altar mess hat, geben drey phenning vnuertzogentlich. Es sol auch der Prior geben den herren, die den altar jnnhaben, jaerlich vierdhalben schilling phenning, dauon sy denselben altar fuersehen sullen an liecht vnd an messgewannt nach des Priors rat. Geschaech aber, das die mess nicht täglich gesprochen wurde, als vor verschriben ist, so sullen sich mein nagst erben der egenannten guet vnnderwinden an geuerde jn ain (an) frum vnnd den herren an schad so lanng, vntz daz die sawmickait gepuesst wirt mit gueter gewissen, So sind dann dieselben guet wieder ledig an allen krieg als ee den vor genannten herren vnd dem Gotshaws. Vnnd wann das ist, daz die holden den rechten diensttag vorsitzennt, so sind sy verfallen freuels wanndl, das wiert yeglichem zwen vnnd sechs schilling phenning. Es geyt auch der datz Huetzing sechtzig zu einfart vnnd sechtzig zu auffart vnd nicht mer, vnd der datz Vetzing dreyssig jn, dreissig aws, vnd auch nicht mer. Auch offenn Ich mer, ob yemant nach mir herfuer kaem, der pesser recht wolt haben zu den vor genanten guetern vnd ier durch recht wolt erb sein, der sol den herren vnd dem Gotshaws geben fuer das lehen datz Huetzing hundert phund wiener phenning vnd fuer das datz Vetzing sechzig phund derselben muenss vnnd sol sich dann derselben gueter vnndterziehen an allem krieg vnd an alle widerred; Das die red staet vnd vnuerchert beleib, darumb ich dem gotzhaws gib den brief vnd auch den herren versigellten mit meinem anhangunden innsigill vnd mit Otten innsigel meins brueder sun des Pernawer vnd mit meiner ochaim der Flachenecker heren Gotschalkes, Chunrat vnd Otten innsigell, die der sach damit gezewg sind. Der brief ist geben nach Christi geburd dreytzehen hundert jar, darnach jn dem suben vnd viertzigisten jar an sand Jorgentag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 17f., Nr. 17
Original dating clause: sand Jorgentag
Language:
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1347 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1347_IV_24/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success