Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1349 X 21
Signature: 1349 X 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Oktober 1349
Reinhart, Abt zu Baumgartenberg, reversiert wegen eines von Chunrat dem Swanter, Bürger zu Freistadt, mit dem Weingarten Motz am Hölenstein gestifteten Jahrtages.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 144f., Nr. 146
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 144f., Nr. 146
x
Wier apt Reinhart vnd der conuent gemain cze Paumgartenperig vergehen offenbar vnd tuen chund allen den, di den Prief sehent oder horent lesen, daz vns der erber man Chunrat der swanter purger cze der vreinstat vnd sein hausvrowe vrowe Alhait geben habent mit wolpedachtem muet vnd mit gunst aller ierer erben cze der czeit, do si iz wol tuen machten, ainen weingarten gelegen an dem Hoelenstain, haizzt der Mocz, in vnd allen iren vordem vnd auch iren nachchomen cze ainem ewigen selgeraet also mit der beschaiden, daz den selben weingarten innhaben vnd nutzzen schol ier suen prueder Jans cze seinen tagen, vnd schol sein phruent davon pezzern, vnd wenn er dann nimer ist, so schol derselb weingart ledichleich gevallen vnserm conuent vnd der gemain also, daz wier vnser phruent jaerleich pezzern schullen in daz refent von den nutzen, di von dem selben weingarten jaerleich gevallen, jaerleich, als verr sev mugen geraichen an vischen oder an wev iz dem conuent aller fuegleichiger ist, vnd schullen auch darvmb iern jartag begen jaerleich an sand Malachie tag mit vigili, mit messen, mit andaechtigem gepett, als gewonhait ist in vnserm orden. Geschaeh aber, daz wier den jartag nicht begiengen vnd nicht alz daz volfuerten, daz vorgeschriben stet, so schullen sich ier naest erben cze hant wider vndercziehen des vorgenanten weingarten an gevaer, vnd schullen den innhaben so lang, vncz wier wol gepezzern di selb savmchait mit guter gewizzen, so ist vns der selb vnser weingart dann cze hant wider ledig als vor an allen chrieg vnd an allev widerred. Vnd darvmb daz di red staet vnd vnuerchert beleib, darvber geb wier dem vorgenanten Chunrat dem Swanter vnd seiner hausvrowen vnd iern erben den prief versigelten mit vnsern paiden anhangunden jnsigeln. Der prief ist geben nach Christs gepuerd drevczenhundert jar vnd darnach in dem naevn vnd viertzkisten jar an der aindlaef tausent magt tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 144f., Nr. 146
Original dating clause: aindlaef tausent magt tag
Language:
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1349 X 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1349_X_21.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success