Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1361 IV 03
Signature: 1361 IV 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. April 1361
Johannes der Abt und der Konvent zu Baumgartenberg geloben den Jahrtag, welchen Ulrich Öchsel, Bürger zu Freistadt, gestiftet hat, halten zu wollen.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 9f., Nr. 9
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 9f., Nr. 9
x
Wier apt Jans und der convent gmain ze Paumgartnperg verjehen und tun chund, daz uns der erber man Ulreich der Oechgsel purger zder Freynstat umb sein aygenschaft guet gechaufft hat von Ottn dem Grueber umb zwai und dreizk phunt phening wienner munzz ain gut genant datz der Spraid gelegen in Rieder pharr, und hat uns daz geben lawterleich durch Got jem und allen seinen voedern und allen seinen nachkomen zu einem ewigen selgraet mit soeleicher beschaidenhait, daz wier iem und auch seinen zwain hawsfrawn vraven Elzpeten und vraven Margreten und andern allen seinen erben und gescholen schullen begen einen jartag mit allen sachen alz gwoendleich ist in unserm orden, jaerleich an dem achteden tag nach sand Jacobs tag, und an dem selben tag schol man von der abtey, wer unterchellner ist, von ainem phunt phening geben den herren in daz refent ein mal mit vischen und mit wein alz man von andern erbern laewten tuet die jartag datz in gestifft habent. Wier schullen auch oder wer nach uns herr und apt ist seinem vetern pruoder Merten unserm munich von unserr buersen raichen jaerleich an sand Michels tag ain phund phenning oder wann er sein duerftig ist, die weil und der vorgenantt pruoder Mert lebt, und wann er nimer ist, so ist daz vorgeschriben phunt phenning daz man iem raicht der aptey ledig und schol man nichtz mer jemand davon geben. Waer awer wier daran savmig und dem obengenanten pruoder Merten daz phunt phening nicht raichten oder den jartag nicht begierigen alz oben an dem prief geschriben stet mit dem mal und mit allen sachen, zehant so schol sich der vorgenant Uelreich Oechgsel und nach iem sein naegst erben oder wer den prief inne hat dez vorgeschriben guetz underwinden und daz alz lang inne haben untz daz die savmchait von uns wol wizzenleich gepessert werd, damit so ist uns daz guet wider ledig alz ee. Daz die red staet und unczebrochen beleib dez geben wir iem zu einem ewigen uerchund den offen prief versigelten mit unsern paiden anhangunden insigelen, der geben ist an dem samstag nach dem heyligen ostertag, do man zalt von Christes gepuerd dreuczehen hundert jar und in dem ains und sechtzkistem jar.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 9f., Nr. 9
Original dating clause: samstag nach dem heyligen ostertag
Language:
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1361 IV 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1361_IV_03/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success