useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)  CLXV.
Signature:  CLXV.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1330,12. Mai, Wien. — Ulrich Suspech der Schmied verkauft ein halb Pfund Pfennige jährliches Burgrecht von seinem Hause am S. Michaels-Friedhof an Bru der Adam, Prior des Schottenklosters zu Wien.
Source Regest: 
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CLXV. , S. 204
 

ed.

Current repository
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CLXV. , S. 204

    Graphics: 
    x

    CLXV.

    Ich Ulrich der Ruspech der Smit vnd ich Margret sein haus- vrowe wir veriehen vnd tun chvnt allen den, die disen prief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernach chunftich sint, daz wir mit vnser erben gvten willen vnd gvnst, mit verdachtem mute vnd mit gesampter hant, zv der zeit, do wir iz wol getun mochten, vnd mit willen vnd gvnst vnsers gruntherren, hern Marchar tes des Janen, verebauft vnd geben haben dem erbaern manne Pruder Adamen, zv den zeiten Prior datz den Schotten ze Wtenne, ein halp phvnt Wienner phenninge geltes purchrechtes auf vnserm haus, daz da leit in sand Michels freithof ze naehst dem Niwen pharhof, da man alle iar von dient Sechtzich phenninge zv rechten gruntrechte zv drin zeiten in dem iar. Dazselb halb phvnt purchrechtes haben wir im geben vmbNevn vierdunge loctiges silbers, des wir recht vnd redlich gewert sein, sobesebaidenlich, daz wir vnd vnser erben, oder swer daz vorgenant haus nah vns besitzet, dazselb purchreht davon dienen suln dem egenanten pruder Adamen, oder swem er iz schaft oder geit, ewichlich alle iar zv drin zeiten in dem iar, viertzich phenninge an sand Michels tage, viertzich phenninge ze weichnachten vnd viertzich phenninge an sand Jorgen tage, mit allem dem recht, vnd man ander purchrecht in der stat ze Wienne dient. Iz sol auch pruder Adam der Prior dazselb halb phvnt purchrechtes, oder swem er iz schaffet oder geit, furbaz ledichlich vnd vreilich haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen, an allen irresal. Vnd sein auch wir und vnser erben desselben halben phvnde purchrechtes vnverschaidenlich pruder Adams des Prior, oder swem er iz schaft oder geit, rechter gewer vnd scherm fvr alle ansprach, als purchrechtes recht ist vnd

    189

    der stat recht ze Wienne. Vnd wand wir selbers nicht aigens insigils haben, so geben wir in disen prief zv einem offen vrchvnde versigilt mit vnsers gruntherren insigil, hern Marchartes des Janen, der diser sach gezeug ist mit seinem insigil. Diser prief ist geben ze Wienne nah Christes geburt dreutzehenhundert iar in dem dreitzgisten iar darnach, an sand Pangraetzen tage. Original auf Pergament mit Siegelrest.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.