useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)  CLI1I.
Signature:  CLI1I.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1325, 28. April. — Berthold, Graf von Hardegg, anerkennet das unbe schränkte Recht des Schottenklosters zu Wien auf den Nutzgenuss der Pfarre Pnlkau und gelobet demselben für sich und seine Nachkommen vollen Schutz.
Source Regest: 
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CLI1I. , S. 191
 

ed.

Current repository
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CLI1I. , S. 191

    Graphics: 
    x

    CLI1I.

    Ich Graf Berhtolt von Hardekke vergich vnd tuen chunt allen den, di disen prief lesent oder horent lesen, di nu lebent vnd hernach chunftich sint, Daz ich vollichlichen vnd gaentzlichen verrichtet vnd beweiset pin mit gueten priefen vnd mit endehafter bestaetigunge, di mir di erbern geistlichen herren, her Mauritz ze den zeiten apt vnd di Samenunge des Goteshausse vnserr Vrowen sant Marein der Schotten ze Wienne, gezaiget habent vnd di vor mir von wort ze wort gelesen sint, di si habent vber di Chirchen ze Pulka, an densel ben priefen in di gnade geben vnd bestaetigt ist, daz si diselben Chirchen ze Pulka, so si in nu aller schierst ledich wirt, furbaz nibt mer verleiben suln, si suln si halt danne furbaz mit allem nutz vnd mit allem reht zv irem Tische vnd zv irer phruende inne haben. Vnd Manne ich des endichlichen vnd mit gantzer warhait von den vorge nanten herren von den Schotten vnd mit iren priefen beweiset pin, davon so gelob ich in daz an disem priefe fur mich vnd fur alle mein nachchomen, wanne wir ir Vogt sein vber alles daz, daz si guetes habent ze Pulka vnd vberal in der Grafschaft, daz si furbaz an der

    176

    selben Chirchen ze Pulka vnd an allem dem rehten, daz si daran ha- bent, von mir noch von allen meinen nachchomen dehainen irresal haben suln vnd halt, daz wir in alles ir reht daran staet haben wel len vnd sev daran beschaermen, so wir aller peste mugen, vor aller maenichlichen, ich vnd alle mein nachchomen. Vnd gib ich vorgenan ter Graf Berhtolt von Hardekke den vorgenanten herren von den Schotten ze Wienne vnd allen iren nachchomen darvber dis en prief zv einer ewigen bestaetigunge vnd zu einer vestenunge diser sache versigelten mit meinem Insigel. Diser prief ist gegeben nach Chri stas gepuit Dreuzehen Hundert iar vnd darnach in dem fumf vnd zwanzigstem lare, des naehsten Suutages nach sant Georgentage.

    Original auf Pergament mit Siegel. — Peí, Thesaur. VI, III, pag. 10, Nr. 13.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.