Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCCLVII. , S. 446
Current repository:
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCCLVII. , S. 446



CCCLVII.
Ich Hêrtel der Weydner ze Obern Weyden vnd ich Chunigunt sein hausurow vnd alle vnser erben wir vergehen vnd tun chunt offen- leich mit dem brief allen den, die in anseluut oder hóreut lesen, die nv lebent oder hernach chünftig sind, daz wir mit aller vnser erben guetem willen vnd gunst, mit wolbedachtem muet vnd mit gesambter hant vnd nach vnser nachsten vreunt rat, zu der zeit, do wir es mit recht wol getun mochten, vnd mit vnsers lehenberren hant dez edln
431
hochgeporn fürsten hertzog Albrechts ze Osterreich etc. verchauffl haben vier gantzew lehen, der ligent zwai ze Obern Weyden in dem hof, do der Turn innen leit, vnd zway ze Neydekk, vnd vier Tag- werich wismatz, gelegen ze Obern Weyden zenechst dez Münichs wis тon Pavmgarten, vnd daz purchstal halbs in dem alten dorff. Die vorgenanten vier gantzew leben vnd die vier tagwerich wismatz vnd daz halb purchstal im alten dorff haben wir allez recht vndredleichen verchaufft vnd geben recht, als wirs zu lehen gehabt haben von vnserm genedigen herren hertzog Albrechten in Osterreich etc. mit aller zuegehorung zu veld vnd ze dorff, ez sei gestifft oder vngestifft, vnd darezu uersuecht oder vnuersuecht, swie so daz genant ist, nichts ausgenomen, mit allen den ern, nützen vnd rechten, als wir ez vnuersprochenleichen in lehens gewer herpracht haben vnd ez allez mit alter herchomen ist, vmb hundert phunt vnd czwelf phunt wienner phenning, der wir gantz vnd gar geriebt vnd gewert sein, meinem lieben vetern Pernharten dem Weydner ze Zaukendorff vnd allen seinen erben, fürbas ledichleicheu vnd freyleiehen ze haben vnd allen iren frumen domit zu schaffen, zu verchauffen, versetzen, geben, schaffen vnd machen, wem er wil, an allen irrsal. Vnd sein auch wir, ich obgenanterZfcrfi der Weydner vnd Chunigunt sein hausurow, vnd alle vnser erben vnuerschaidenleichen der vorgenanten gueter mit aller irr czuegehörung dez egenanten meines lieben vetern Pernharts des Weydner ze Zaukendorjf vnd aller seiner erben ir recht gewern vnd scherm fur alle ansprach, als lehen recht ist vnd dez landes recht ze Osterreich. Wer aber, daz in furbas mit recht an dem vorgenan ten guetern icht chriegs oder ansprach auferstund, von swem daz wer, oder ob in iebt daran vnd an alle die, vnd darzu gehört, mit recht abgieng, swas si dez schaden nement, denselben schaden sullen wir in allen ausrichten, ablegen vnd widerchern an alle widerred vnd an allen iren schaden, vnd sullen auch si daz haben auf mir obgenanten Hortlein dem Weydner von Obern Weyden vnd auf mir vorgenanten Chunigunden seiner hausurow vnd auf allen vnsern erben vnuerschaidenleichen vnd auf allem vnserm guet, ez sey eribgut oder varund guet, daz wir haben in dem lande ze Osterreich, oder wo wir ez haben , wir sein lebentig oder tod. Vnd daz der chauff furbas also stet vnd vnezerbrochen beleib, daruber so geben wir in den brief zu einem offen vrchund vnd warn geczewgen der sache versigelten ich obge
432
nanter Hertel der Weyduer ze Obern Weyden für mieh vnd für die vorgenanten Chunigunden mein hausurow vnd für vnser erben mit meinen anhangundem Insigel vnd sind geczewgen mein prue- der Friedreich vnd Hanns gepruder die Weydner vnd mein ühem Chunrat der Magens von Protezz durch vnser vleizzigen pet willen mit iren anhangunden Insigcln, dem vorgenantem meinem Ühem Chunraten dem Magens an schaden. Der brief ist geben nach Christs gepurd drewezehenhundert Jar darnach in dem ains vnd newnzgistem Jar, dez nechsten Freytags nach vnsers herren Gots auffart Tag.
Original auf Pergament mit vier Siegeln.
Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data) CCCLVII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerAbteiWien/a29657db-298d-4e8b-b6ee-aad2440372ad/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success