Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CLXXVIII. , S. 207
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CLXXVIII. , S. 207


CLXXVIII.
Ich Vlreich von puhel. vnd ich. vrouw Wendel sein hous- vrow. vnd vnser paider erben veriehen offenleieh mit disem prief vnd tun chunt allen den. die in sehent oder horent lesen. Daz wir mit woluerdachtem mut. czder czeit. do wirz wol ge tan mohten. durch vnserr vnd aller vnser vordem sel willen. Vnserer vrouwen Gotshous datz Seitensteten haben ledichleich gegeben einen weingarten datz puhel. der haizzet czuschal. do von man alle iar cze purchreht geit ainen phenning wiennaer Münze in des Titilehen, vnd einen hof datz Jevching. der haizzet der wasnaer hof, do von man alle iar cze purchreht geit in des apts von Tegernse hof. drey Emmer weins. Also beschaidenleich. daz die Samnvng des vorgenanten Gotshous cze Seitensteten. vns vnd allen vnsern vorder n schol alle iar vnsern iartag begen. des nachsten tags. der ist nah der heili gen czwelf poten tag. Sand Symons vnd sand Judas. des abents mit einer gantzen Vigili, des morgens mit einer selmisse. Vnd daz die herren des gotsdiensts dest fleiziger sein. schol, swer apt ist. den herren von hof geben einen Emmer weins, der in dem vorgenanten weingarten czu schal sey gewahsen. Waer aber, daz der apt oder daz Gotshous cze Seitensteten. von dhains chriegs wegen. der sich hub. von des egenanten guts wegen. dehainen schaden naem. den selben schaden schol der apt vnd daz Gotshous cze Seitensteten haben, mit vnserm gut- leichen willen, auf vns vnd auf aller der hab vnd gut, daz wir haben in dem land cze Osterreich, Daz daz allez staet vnd vnzebrochen beleib. dar vber geb wir dem vorgeschriben gots hous cze Seitensteten. czu einem ewigen vrchunde diser sache. vnd czu einem waren getzevg disen offen prief. versigelten mit des Edeln herren vnsers vogtes hern Jansen von Chvnring, wanne wir aigens insigels niht haben, anhangundem insige.
192
Daz ist geschehen. vnd der prief gegeben datz Seitensteten. an sand Johannis tag czder Svnnewenten, do man von Christes gepurde czalt drevzehen hundert iar. darnah in dem drev vnd dreyzgisten iar.
Original auf Pergament mit einem Siegel.
Puhel. Orte dieses Namens finden sieh in N. Oest. mehrere; welcher in der Urkunde gemeint ist, vermag ich nicht zu bestimmen. Jeuching oder Joching, Dorf in der Wachau.
Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data) CLXXVIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerStiftesSeitenstetten/bd0ec23e-df49-4d2f-8828-922f7130c142/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success