Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CCXXXIII. , S. 269
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CCXXXIII. , S. 269



CCXXXIII.
Ich Christan der Czinczndorfer vnd mein Wirtinn, vnd all vnser payder erbn, wir vergehn offenbar mit dem gegnwurtign Brief vnd tun chunt allen lewtn, diin an sehent, lesent oder hornt lesn, Daz wir mit wolbedachtm mut, vnd mit gutm willn, nach vnsrer naestn vrewnt rat, cze der czeit, da wir ez wol getun machtn, dem erwirdign geistlichm herren. dem Abbt vnd dem Conuent cze Seydnstetn czu irm Gotshaus czwai vreye aygne gueter cze Hochenperig in Czelkinger pfarr gelegen, di vnser sind gewesn, vnd dienent alle jar iaerlich an rechten dienst mit erung, an fumfzehn cwai pfunt wienner pfenning, mit all rechtn, ern vnd nuczzn, di cze holcz, cze velld, vnd cze dorf dar czu gehornt, besuecht vnd vnbesuecht, bestift vnd vn- bestifft, wie di genant sind, als wir daz selb gut genuczzt vnd inne gehabt habn, redlich vnd recht cze chaufïn habn gegebn vmb ainz vnd dreyzzik wienner pfening, der wir gancz vnd gar gericht vnd gewert sein. Der vorgenantn czwair vreyr ayg- ner gueter cze Hochinperig dienst, nuczz, aygnschaft, vogtrecht, vnd aller andern rechtn wie di genant sind, di wir dar auf ge habt habn, werczeich wir vns gancz vnd gar hincz dem obn
254
genantn Gotshaus cze Seydnstetn, also daz wir vnd all vnser vrewnt hinfur chain ansprach dar czu sulln habn, weder wenikch nach vil. Wir sulln auch der vorgeschribn gueter vnd alles des, daz dar czu gehort, wie daz genant ist, des selbn Gotshaus 8cherme vnd recht gewern sein, gegen allen lewten, di dar auf mit recht habnt czesprechen, in der beschaidn, daz wir im alln chrieg, der im dar vmb mag czusten vnd geschehn, mit recht, an alle widerred, vnd geuar trewlich sulln auzrichtn, vnd auz- tragn, also, daz ez dar vmb chain mue sol habn, vnd sol des auch chamen schadn nemmen. Taet wir des nicht, waz denn der egenant ernwirdig geistlich herr der Abbt und der ersame Conuent, vnd auch daz Gotshaus cze Seydnstetn des schaedn nemment, di derselb Abbt vnd ainer auz dem Conuent pey ir n trewn vnd gewizzn, vngeswarn gesprechn vnd bestetn mugn, di sull wir in all genczlich widerchern vnd ablegn, an alle widerred, vnd sew sulln di selbn schaedn habn auf vns, vnd auf all vnser hab, di wir habn, auf wazzer oder auf lant, in vnsers herrn des Herzogn cze Oesterreich lant vnd gepiet, vnd sulln ir davon bechommen an chlag vnd an furbot mit irs Vogts hilf, als sew naest mugn, mit vnsern vnd aller vnser vrewnt vnd gunner gutlichm willn, wir sein lebentig oder tod. Daz lubn wir allez mit vnsern trewn vollikchlich cze laistn vnd stet cze habn. Dar vber czu ainem sichtign vrchund der handlung gebn wir in den offenn Brief. czu bezzer sycherhait versygiltn mit mein obgenants Christan von Czinczendorf vnd mit meines Vetern Gregory des Czinczendorffer, hinder des in- sygil vnser veter larencz der czinczendorffer, der aygens Insygil nicht het, sich verpunten hat, mit gutlichm willn, allez daz stet cze habn, daz vorgeschribn stet, anhangundn Insygiln. Der sache sind auch geczeugn di erbern herrn, her Gorig der Haus ler, vnd her Otakcher der Wolfstain, durich vnsers vleizzign pets willn, mit ir n anhangundn Insygiln, in an schadn. Der Brief ist gegebn nach Christi gepurde, vber drewczehn hunndert Jar, dar nach in dem subnczgistn Jar, an dem naesten Samz- tag vor des heyligen herren sand Gorign tag.
. Original auf Pergament, mit vier Siegeln.
255
Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data) CCXXXIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerStiftesSeitenstetten/ee404b42-8ed4-4e85-ba3f-2123107e18b0/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success