Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 652, S. 601
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 652, S. 601



Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 652, S. 601
Ich Cunrat der schenke von Erpach der junge vnd ich Kun- gunde von Brucke sin elieche busfrauwe, bekennen offentli- chen an diesem briefe vnd thun kunt allen luten, das wir mit beradem rate, eiumutiglich vnd mit gesament handt fur vos vnd alle vnser erben, durch vnsern kuntlichen nutz willen verkauft hau vnd zu kauf geben han recht vnd red- lich dem vesten manne Engelharten von Hirsshorn, vnserm oheim vnd sinen erben Lindenberg vnser huss mit aller herrschaffte vnd mit allen rechten, als es vff vns kommen ist mit kirchsetzen vnd mit lehen, oder wie die recht sin, oder heissen an alle geverde. Sunderlich vnd mit namen Geinheim, das dorff vnser theil mit allen rechten vnd uiit aller gulte, die wir da han vnd bissher gehegt han ane geverde. Auch solichen fall der korn gulte vnd der pfen- nig gulde die die edlen frauwen, die frauw von Lichfenberg vnd die frauw von Franckenstein, genannt zu Stralenbeig, zu Geinheim vnd zu Alssbeim hant oder wir sie hant, die nach irem todt vf vns fallend ist, an geverde. Auch das fischwasser daselbst zu Gcinheim, genannt die rechbache. Item den zehenten zu Alssheim vnd zu Grunauw. Item vierzehn malter korngejts zu Walsenheim. Darzu vnser dorffer Mutach, Geinheim, Flamersheim, Hessheim, Kunigs
592 1353 september 23.
bach vnd Wydenthal mit allen rechten, mit gerichten, mit zehenden, mit zinsen, mit weldern, mit wasser, mit weide vnd sunderlich vnd gemeinlich mit allem dem, das zu dem vorgenannten huse vnd den vorgenannten dorffern vnd ge- richten gehort, wie es geheissen sy, gesucht vnd vnge- sucht, an alle geverde, vmb vier tusend kleiner gulden rechts gewichts vnd guter wehrung an alle geverde. Vnd geloben wir Cunrat schenk vnd Kungunde von Brucke vor- genannt fur vns vnd vnser erben Engelharten von Hirss- horn vorgenannt vnd sinen erben, gantz krafft vnd voller gewalt das vorgeschrieben huss Lindenberg vnd aller vor- geschrieben guter, sunderlichen vnd mit einander gentzlicb vnd zu male einzunehmen, zu nutzen, zu niessen, zu besitzen, zu behaben vnd daby ewiglichen zu bleyben vnd auch da- mit zu tun vnd zu lassen gentzlich vnd gar nach allem iren willen. Auch setze ich Cunrat schenk vorgenannt fur mich vnd myn erben Engelharten von Hirsshorn vorgenannt vnd sinen erben in gewalt vnd in recht zu liehen alle lehen, es sm kirchsetze, mannlehen oder burglehen oder wie sie ge- heissen sin, die ich bitzher verliehen han, oder noch zu ver- liehen hatte, mit namen die kirch zu Ruprechtsberg, mit den filien, die darin gehorent, die kirche zu Ellerstat in Spyere bisthumb, vnd die kirch zu Hesseloch inn JVleintzer bisthumb gelegen, also das derselb Engelhart vnd sine er- ben sitzen vnd blyben sollen by dem vorgeschrieben husse Lindenberg, by allen vorgeschrieben gutern, by aller vor- geschrieben herrschafft, by gewalt vnd by recht, by kirchen- setzen, vnd by lehen, in allem rechten, in aller gewonheit vnd in aller mass, als das die herrschafft von Francken- stein vff mich bracht hat, vssgescheiden inn allen diesen dingen allerley argelist vnd geverde. Vnd sage ich Cun- rat schenk vorgenannt daruber manne vnd burgmanne, die zu der vorgenannt herrschafft gehorent vnd ire lehen von mir empfahen vnd mir zu den heiligen gesworen hant ire eide vnd ire gelubde, ledig, die sie mir getan hant, mit diesem briefe vnd heiss sie fur basser gehorsam sin von den lehen, die von der vorgeschrieben herrschaft rurend, Engel- harten von Hirsshorn vorgenannt vnd sinen erben an aller- ley tedingen vnd an alle geverde. Zu vrkunde aller vor- geschriebener dinge, han ich Cunrat schenk vnd Kungunde von Bi ucke sin elich hussfrauw vorgenannt vnser ingesiegel gehenkt an diesen brief. Der gebben wart vff den nehsten
1353 september 23. 593
montag vor sant Michels tag, da man zalte von Cristus ge- burt dryzeben hundert vnd dri vnd funflzig jare.
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, ed. Remling, 1852 (Google data) 652, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BischoefeSpeyer/09694684-ed97-4a5b-9706-a993cfaad746/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success