useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, ed. Remling, 1852 (Google data)  659
Signature: 659

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
604. Karl IV. kaiser giebt dem bischofe Gerhard zu Speyer fiir geleistete dienste einen weiteren pf'andschein anf den rhein- zoll. Rom, 1355 april 5.
Source Regest: 
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 659, S. 612
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 659, S. 612

    Graphics: 

    ed.
    Current repository
    Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 659, S. 612

      x

      w ir Karl von Gots gnaden Romischer keiser zu allen zy- ten merer des richs vnd kunig zu Beheim, verjehen vnd tun kunt offentlich an diesem briefe allen denen die yen sehen oder horen lesen, daz wir haben angesehen vnd gemercket die getruwen vnd stetten dienste, die der erwirdig Gerhart bischof zu Spier, vnser lieber furste vnd andechtiger vns. dem heligen Romischen riche offt vnd vnverdrozzenlich ge- tan hat vnd noch tun sot vnd mag in kunfftigen zyten vnd sunderlich schaden vnd koste, die er swerlichen in vnser vnd des richs dienste tragen vnd geuommen hat, beide vor

      1355 april 5. 603

      EUvil vnd zu Rome, zu vnser keiserlichen kronunge vnd yn Italien vnd anderswo mit sin selbe libe, willigclich vnd getruwelich zu vnsern vnd des riches ere mit grossen kos- fen vnd erbeiten swerlichen gedienet hat. Vnd darunibe so haben wir yme vnd sinem stiffte fur vns vnd vnser nach- kommen an dem heiligen Romischen riche mit wolebedach- tem mute vnd willigclichen gegeben vnd geben ym auch von vnser keiserliche mechte vnd miltigkeit mit diesem gegenwertigen briefe zwey thusent marcke silbers lotiges Strassburger gewichtiges. Vnd wann wir im dieselben zwey thusent marcke silbers yntzunt nicht bereit haben zu geben, so haben wir yme vnd allen sinen nachkommen, bischoven zu Spier vnd auch sine styfite recht vnd redlichen dieselben zwey thusent marcke silbers bewiset vnd bescheiden vff- zuheben vnd einzunemen an dem zolle vff dem Ryne by Utenheim siner vesten, den er yetzunt da nymet, oder wo er oder sin nachkommen vnd sin styfft denselben zolle al- lergernst in yre gebiete Vff dem Ryne haben wollent. Vnd wir wellen auch daz derselbe bischoff zu Spier oder sin nachkommen, die vorgenannten zwey thusent marcke silbers vff dem vorgeschriben zolle, da wir yen auch vormals funil fhusent pfunt heller vflbescheiden haben, innemen sollen vnd vfiheben, in allen puncten vnd artikeln vnd stucken, als vnser briefe lutent, die wir yen emals vmb die vorge- nannten funfi thusent pfunt heller gegeben haben. Vnd da- ruber gebieten wir allen vnsern vnd des Romischen riches fursten vnd allen herrn lantvogten, stettenvnd allen vnsern getruwen vnd vndertanen ernstlichen vnd vestigclichen hy vnsern hulden vnd by allen yeren friheiten, daz sie den ob- genannten Gerharten, bischoff zu Spier, vnsern lieben fur- sten, sinen styfft vnd alle sine nachkommen, bischoffe zu Spier an dem vorgenannten zolle beschirmen vnd beholfen sin sol- len getruwelich vnd sie daran nicht hindern noch gestatten, daz sie yemand anders daran hindere oder irre ane alle ar- geliste. Vnd als wir dem obgenannten, vnserm fursten von Spier, bischof Gerhart vnd sine styfft den vorgeschriben zolle zu Utenheim vfi' dem Ryne vnd anderswo in sinem gebiete, als vorgeschriben steet vormals als ein Romischer kunig vnd vnder vnserm kuniglichen ingesiegel verschrie- ben haben, also vernuwen vnd verschriben wir yem densel- ben zolle von vnser keiserlichen macht vnd mit rechter wiessende mit diesem gegenwertigen briele mit vrkunde ditz

      604 1355 april 5.

      briefs versiegelt mit vnser keiserlichen majestat ingesi«gel. Der geben ist zu Rome nach Cristus gepurte druzehen hundert jare vnd darnach in dem funffe vnd funfftzigsten jare an dem heligen ostertag, als wir zu keiser gekronet .. wurden, vnsrer riche m dem neunden jare vnd des keiser- thums in dem ersten. Per dominum cancellarium, P. prae- positus Wratislaviensis.

       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.