Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 691, S. 654
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 691, S. 654


Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 691, S. 654
w ir Karl von Gots gnaden Romischer keiser zu allen zyten merer des richs vnd kunig zu Beheim, bekennen vnd tun kunt offentlich mit diesem briefe; allen den, die yn se- hent oder horent lesen. Wann in dem dorfe zu Auwes- heim, in dem stifte zu Spire gelegen, ein jarmarckt biss here gewest ist, alle jar vff den sonntag Laetare in der vasten vnd darnach zwene die nehesten tage, die darnach aller schirst volgent. vnd die lute desselben dorfs den vorge- nannten jarmarckt nicht schirmen mochten, wann das egenannt dorff vngemuret ist vnd vnbevestenet, vnd han darumb yren fryen willen darzu gegeben, daz derselbe jarmarckt mit al- lem rechte als er zu Auwesheim ist gewest zu Bruxal io der stadt des bischofes von Spire syn solle vnd hat vns der erwirdige Lamprecht bischoff zu Spire, vnser furste, rat vnd lieber andechtiger demutelich gebeten, daz wir als ein key- ser von Rome vnssern willen tun wullen zu dem egenann- ten sachen. Vnd wann des egenannten vnsers fursten bete redelich ist vnd wir allezyt redeliche bete gerne verhoren. darumb wollen wir von wolbedachten mute, mit rechter wisse vnd von vollkommenheit keiserlicher machte, daz der vor- genannt jarmarckt der bissher zu Auwesheim ist gewest in allen rechten. als er da redelich ist gewest lur baz zu Bru- xel vnd nit me zu Auwesheim sin sol vnd beliben. Da- rumb gebieten wir allen fursfen, geistlichen vnd werntlichen.
1366 april 12.
graven, fryen, herrn. rittern. knechten. steten, gemeinden vnd alien vnssern vnd des riches lieben getrowen, daz sip die vorgenannte sachc nicht hindern noch irren sollen in deheine wise. Vnd wer darwieder tete, der sol hnndert inarck goldes sin verfallen, die halb dem riche vnd das andere halbe teyl dem bischofe zu Spire, der zu zyten da ist, werden sollen. Mit vrknnde diess briefs versiegelt mit vnser keiserlichen majestat ingesiegel. Gegeben zu Prage nach Crists gebnrte druzenbundert jar darnach in dem sechs vnd sechtzigsten jar an dem nechsten sonntage nach dem heylichen ostertage, vnser riche in dem zwentzigesten vnd des keyserthums in dem zwolfften jare.
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, ed. Remling, 1852 (Google data) 691, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BischoefeSpeyer/7d73d2b5-c29f-4294-95c8-4b4ff5ca1294/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success