Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 835, S. 640
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 835, S. 640


Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 835, S. 640
We magnus de iungere etc. Dat we dene kop. Den de Erbaren mannen de deken vfi dat Capitis 45 des ftichtes to fente Blafiufe tö Brunfw afghekoft hebben. deme erluchteghen vörften vnfem herren hertogbei
87
e vnfeme vadere an vif punden voghet penningen brunfwikefcher penninge an twen vn twintich hoiiven. vn an al fo vele hauen, vppe deme velde vn in deme dorpe to Elbere. vfi an driddeme haluen punde der feinen penninge an achte houven. vn an alfo vele houen vppe deme velde. vn in deme dorpe tö Rifch- ouwe. iarliker gulde. mid voghedye. vfi mid alleme rechte, alfo vnfes vorbenomden herren vn vader breue hebben. de he on dar vp ghe gheuen heft. vor achtentich lodeghe mark filueres. Brunfwikefcher wichte vfi 5 witte. De de ftrengen man. Her Conrad von roftorp her Jan von Hardenberghe riddere vn bertram von relthem knecht deme feluen vfem herren vn vadere von deme teftemente des hochghebornen vorften her- tsoghen Otten von brunfw ictefwanne vnfes vedderen betalet vfi bered hebben. willichliken ghevülbordet iebben. vn louen dat deme vorbenomden hern Conrade. hern Jane vn Bertramme dat we dat deme vor- jenomden Dekene vfi Capittele ane allerleye anfprake ewiliken ftede vn gans holden willen. In cuius rei 10 eftimonium figillum noftrum prefentibus eft appenfum Datum anno domini. M. CCC. XLV In die beati rhome apoftoli.
148, Knappe Friedrich von Haversvorde bestätigt den von seinem Bruder Arnold vorgenommenen Verkauf des demselben gebührenden Theils der Vogtei zu Bevern und des Sollings an den Grafen Hermann von Ever- stein und dessen Sohn Otto und gelobt, die Vogtei und den Solling mit ihnen gemeinsam zu besitzen. — 15 1345, den 21. December. K. 0.
Ich frederich van Hauerfuorde knape vfi mine eruekindere be kennet in deffeme de befegeled is mit lineme ingefegele vor mek vn fee. dat wy den kop den arnold min broder den Edelen luden Greuen lermene van Euerftene vfi otten lineme föne vn oren rechten eruen finen del der vogedie to heueren vfi nen deil des folinghen. vor koft heft vn en dat vp ghe laten heft. ftede holdet vn vülbordet. vn willet de 20 »rbenampten voghedie vn den folinghen mit en hebben as mit vfeme brodere vn ich noch mine eruen en len fe dar nicht an hinderen vfi ne willet fe dar och nicht an enghen, dit loue ich frederich den vor- mampten Edelen luden vntruwen vor mich vn mine erue kindere ftede vfi vaft to holdene in deffem breue i ghe gheuen is na der bord godes dritteinhundert jar in deme viften jare bouen vertich an finte thomas ige des apoftcles. 25
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 835, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/5c3e0af9-5f21-4744-8ddd-33689ca03493/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success