Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1178, S. 834
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1178, S. 834


Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1178, S. 834
20 Elers, Bürgern zu Braunschweig, das Gericht und die Vogtei zu Bormim bei Kissenbrück und 9'2 Höfe
mit zwei Bauhöfen und sechs Kothöfen daselbst und belehnt sie damit unter Vorbehalt des Wiederkanä.—
1355, den 29. September. 1
Van der gnade goddes we Magnus etc Dat we hebbet vorkoft vn ghelaten vnfen leuen borgheren to brunf Tylen van deme dämme, henninghe vn corde eleres vn eren rechten eruen. Dat gherichte vn de
25 voghedye to bornem dat bi kiffenbrugge lid vn teghede halue houe mit twen buhouen vfi mit fes kothoua; dar felues mit aller nut in dorpe vfi in velde in holte in wej'de vn mit alle deme dat dar tohort alfo w dat ghehat hadden. vor hundert lodeghe mark Silueres brunf wichte vn witte de vs al betalet fint. Dil Selue gud voghedye vfi gherichte vn dat dar tohort hebbe we on ghelenet vn lenet to eneme rechten lern vn we vfi vnfe rechten eruen willet en des rechte were wefen. vfi willet fe des truwelken verdeghedinghen
30 vfi leddeghen van aller anfprake wür vfi wanne on des nod is. Vnde weiden fe dat ok jemande ander* laten, en deel oder altomale dat moghen fe don. Vnde weme fe dat leten deme fcolde we dat lenen vn alfodane breue gheuen alfo we on ghe gheuen hebbet wanne fe dat van os efchet. Vnde we vn vnfe rechten eruen fcullet ok de vorbenomden borghere vfi ere rechten eruen belenen mit diffeme vorbenomdet gude ane jenigherleye ghift vn ane wederfprake wanne fek dat alfo gheboret. We hebbet os des <'k
35 bedeghedinghet dat we oder vnfe rechte eruen moghet dat vorbenomde gut van on oder van eren rechten eruen wederkopen alle iar twifchen fente Mertens daghe vnde winachten wanne we willet vor hundert mark der vorfprokenen wichte vn witte vfi de fculle we on gheuen in der Stad to brunfwik ane hinder To eneme orkunde differ ding hebbe we vor os vfi vor vnfe rechten eruen etc Datum anno domini MÖÖCLV In die beati Mychaelis archangeli.
40 522. Herzog Magnus ertheilt dem Hans von Honlege, dem Diedrich von dem Damme und dem Conrad Ete» eine Anweisung von vierzig löthigen Mark auf den Zoll zu Linden. — 1355, den 29. September. !■
Van der gnade goddes wc magnus etc Dat we Sculdich Sint hanfe van honleghe. Tylen van dem dämme, vfi corde Eleres vnde eren eruen vertich lodeghe mark brunf wichte vnde witte de fe vor <* hebbet vt ghe gheuen. Vor dit vorbenomde ghelt hebbe we fe van ftaden an ghe wifet jn vnfen tollen t
281
rundum vñ Scullen vñ willen on den volghen laten vñ fe nicht dar vt wifen noch an ienighen Stucken dar an hinderen Se en hebben diffe vorbenomden vertich mark deghere vñ al vt ghenomen. Welken Scaden fe ok draghen oppe diffe vorghefcreuene vertich mark den Scolden fe nemen vt vnfem vorbenomden tollen mit dem anderen ghelde Datum anno et die vt Supra.
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 1178, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/5da3fc7c-2d74-4c79-b8ba-44e3be72368c/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success