useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 34
Signature: 34

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
43. Erzbischof Gerhard топ Bremen und Herzog Albrecht топ Braunschweig für sich und Namens seiner Brüder Tergleichen sich durch Vermittelung des Bischofs Simon zu Faderborn dahin, dass der Erzbischof den Herzögen das Schloss Harburg und sie ihm das Schloss Langwedel überlassen, dass beide Theile wegen ihrer bisherigen Streitigkeiten sich aussöhnen und für vorfallende Irrungen ein Schiedsgericht errichten. — 1257, den 10. August. К. О. Ю
Source Regest: 
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 34, S. 125
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 34, S. 125

    Graphics: 

    ed.
    Current repository
    Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 34, S. 125

      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.