Charter: Chartularium Sangallense 03 (1004-1277) Nr. 922, S. 41
Signature: Nr. 922, S. 41
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1163
Graf Rudolf von Pfullendorf der den Hof Thal von Bischof Hermann von Konstanz zu Lehen erhalten hat, ist mit dem Kloster Petershausen wegen des benachbarten Gutes Rinisgemunde in Streit geraten und kommt mit dem Abt überein, dass dieser ihm das Gut gegen Entrichtung von zehn Talenten Konstanzer Münze auf Lebenszeit überlässt.Source Regest:
Chartularium Sangallense III, Nr. 922, S. 40 (Reg. ep. Const. I,971. - Helbok, Reg. Vorarlberg, 255.).
Chartularium Sangallense III, Nr. 922, S. 40 (Reg. ep. Const. I,971. - Helbok, Reg. Vorarlberg, 255.).
Current repository:
GeneralLA Karlsruhe C46 (unbeglaubigte Ausfertigung).
GeneralLA Karlsruhe C46 (unbeglaubigte Ausfertigung).
Material: Pergament
Dimensions: 43/49 cm
+ In nomine sancte trinitatis et individue˛. Notum sit tam presentibus quam futuris Christi fidelibus, qualiter ego Rovdolfus comes de Phulin + dorf1 postea quam beneficium quoddam videlicet curtim Thale2 cum omnibus ad eam pertinentibus a manu domini mei venerabilis Heremanni Constantiensis episcopi3 legitime suscepi, quod || paulo ante Chovnradus advocatus de sancto Monte et filius eius Chovnradus4 in manus prefati pontificis resignaverant, quoddam predium, quod ad cenobium sancti Gregorii in loco Petireshusin5 || spectare dinoscitur, huic beneficio meo vicinum inveni. Et quia predium istud videlicet Rinisgemunde6 tam in fructibus quam in ceterisa) rebus ab hominibus meis cottidie vastabatur, periculum anime˛ mee˛ super hac preda metuens, cum abbate predicti cenobii Chovnrado7 et fratribus ipsius tali modo conveni, quod ego Rovdolfus abbati et fratribus eius decem talenta Constantiensis monete˛ pro remedio anime˛ mee˛ et parentum meorum subministravi, et ipse abbas assensu fratrum suorum usum huius predii mihi quo ad viverem donavit, tali videlicet conditione, quod post obitum meum nullus ex heredibus meis predium istud ditioni sue˛ vel usum ipsius predii subicere presumat, sed predium hoc cum omni libertate ceterisque mobilibus videlicet gregibus peccoribus et ceteris, que post mortem meam ibidem inventa fuerint, ad prebendam fratrum absque contraditione redeat. Et ego Rovdolfus testamentum istud inscribi precepi ea scilicet ratione, quod nullus ex heredibus meis hoc factum meum infringere vel predictos fratres in predio isto inquietare audeat. Acta sunt autem he˛c anno incarnationis domini M°.C°.LX°.III°., regnante Friderico imperatore, Heremanno Constantiensi episcopo, et ego Rovdolfus, ne facultas contradictionis vel ambiguitatis ex antiquitate temporis super hoc predio posteris daretur, privilegium istud sigillo meo signare precepi. Amen.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense III, Nr. 922, S. 41.
Editions:
- ZGOR 31 (1879), S 303. - K. Schmid, a.a.O., S. 279.
Facsimile:
- K. Schmid, a.a.O., nach S. 48.
Comment
Auf dem gleichen Pg. wie Nr. 923, aber von anderer Hand. Streng genommen gilt die Besiegelung nur für Nr. 923. Die diplomatische Beurteilung ist kontrovers (vgl. Helbok, Reg. Vorarlberg, 255; ZGOR 31 [1879], S. 301 ff; F. Güterbock, Mitt. des Österreich. Instituts für Gesch.forschung 44 [1930], S. 60ff.; A. Helbok, ebd. 46 [1932], S. 367ff; Güterbock, ebd. 47 [1933], S 297f.; K Schmid, Graf Rudolf von Pfullendorf und Kaiser Friedrich I. [1954], S. 280f.). Fest steht, dass sich der Aussteller in A Rudolf von Pfullendorf, in Nr. 923 Rudolf von Ramsberg nennt, dass beide Fassungen Empjängerausfertigungen sind und das gleiche Rechtsgeschäft betreffen. Nr. 923 hält die Verpflichtungen beider Parteien genauer fest (Jahrtag für die Mutter Adelheid resp. Weinabgabe und Schutz durch den Grafen) u. hat eine Zeugenliste; A weist drastisch auf die (als Motivierung interessanten, aber rechtlich irrelevanten) Pfullendorfer Gewalttätigkeiten hin. So bleibt offen, ob die zweite Ausfertigung (Nr. 923) auf Betreiben des Klosters oder des Grafen zustande gekommen ist. Nicht beachtet wurde bisher, dass A mit dem Passus über Gewalttätigkeiten und demjenigen über den Hof Thal (Lehen von Konstanz, vorher resigniert durch Heiligenberg) typisch chronikalische Elemente aufweist, während sich der Schreiber von Nr. 923 auf das rechtlich Notwendige beschränkt. Vor allem verschwinden der Bischof von Konstanz und die Heiligenberger aus diesem Rechtsakt, mit dem sie nicht das geringste zu tun haben. So ist zu erwägen, ob nicht beide Parteien an dieser sachlicheren Fassung ein Interesse haben konnten. Dadurch wäre auch eher zu erklären, warum A nach der Besiegelung nicht abgetrennt worden ist. - A ist demnach als erste unbeglaubigte Ausfertigung zu bezeichnen, die nach Feststellung der Unzulänglichkeiten praktisch zum «Entwurf» oder zur «Vorurkunde» für Nr. 923 geworden ist.Language:
Notes:
a) Auf Rasur, urspr. ceteribus. - 1 Rudolf v. Pfullendorf (BW), +nach 1180. - 2 Thal, Bez. Unterrheintal. - 3 Hermann I. v. Arbon, 1138-1165. - 4 Heiligenberg, n. Meersburg BW. - 5 Benediktinerkloster Petershausen Konstanz. - 6 Gebiet des Altenrheins, Gem. Thal. Gehörte 983 zum Stiftungsgut von Petershausen, vgl. MGH SS XX, S. 636. -7 Konrad I., 1127- +28. Juni 1164.
Chartularium Sangallense 03 (1004-1277) Nr. 922, S. 41, in: Monasterium.net, URL </mom/CSGIII/Nr_922_S_41/charter>, accessed at 2024-12-27+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success