useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1354 IX 17
Signature: 1354 IX 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. September 1354, Baden
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt der Stadt Rapperswil Freiheiten und Rechte.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4374a, S. 554.
 

cop.
Abschr. (B), Vidimus Abt Johanns von Rüti v. 25. April 1442, Haus-, Hof u. Staatsarchiv Wien.
    x
    Wir Albrecht von gotz gnaden hertzog ze Oesterrich ze Styr vnd ze Kernden1 tůnd kunt, das wir durch bessrung vnd widerbringung willen v´nser statt ze Rappreschwil2 vnd ouch durch v´nser burger daselbs flissiger bett willen den selben v´nsern burgern die fryheyt vnd die recht gesatzt geben vnd bestaet haben vnd setzen geben vnd bestaeten inen ouch, die mit disem brieff ze behalten vnd ewenklich da by ze beliben, als von wort ze wort hernach geschriben stat. Des ersten das niemant v´nser burger von Rappreschwil vff keinen landtag laden noch von keinem landgericht vf triben, wenn das man von inen recht neme vnd si ouch recht tůn in der statt ze Rappreschwil, vmb welher ley sachen man ze inen ze sprechen hat. Wenn ouch der burger einer hinder v´ns nicht beliben wil, so mag er von v´ns faren, wenn es im fůglich ist, war er wil, avn alle irrung. Ist ouch, das ein burger den andren ze tod erschlecht, der ist der statt verfallen zechen pfund pfenning vnd sines libes vnd sines gůtes ist er v´ns verfallen vff v´nser gnad. Wir setzen ouch, das ein vatter sin kind erben sol vnd mag, ob das kind avne lib erben ab gavt. Ouch soellen si beliben by irem spital vnd by dem hus da by mit besetzen vnd entsetzen in der wise, als sy von alter her komen sind. Es súllen ouch die hoffstett ze Rappreschwil, die v´nser vyent von Zúrich sind vnd die wir von v´ns geben haben, fúrbas stúren vnd dienen als ander v´nser burger. Wir setzen ouch, das dehein froemder sutor deheinen schůch verkouffen sol won by dem totzen, vnd dehein vel noch dehein verschnitten leder sol er ouch nit verkouffen wenn by dem totzen. Es sol ouch deheiner by dem pfenningwert verkouffen, der nit ingesessner burger ist, won by dem viertel, es sig mel hirs bonen erwsen saltz linsi alle smalsat vnd korn. Darzů tůn wir in ouch die gnad, das sy súllen beliben by den rechten fryheyten vnd gůten gewonheyten, die ander v´nser stett haben hie oben in v´nsern landen. Des geben wir inen ze vrkúnd disen brieff besigelten mit v´nserm insigel. Der geben ist ze Baden in Ergow3 nach Crists gebúrt dryzehundert jar, darnach in dem vier vnd fúnfzigosten jare, an mittwoch vor sant Matheus tag des zwelffbotten.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense VII, Nr. 4374a, S. 554-555.

    Original dating clausean mittwoch vor sant Matheus tag des zwelffbotten

    Editions
    • Lichnowsky III, S. 553, XV.

    Comment

    Die Seitenangabe bezieht sich auf den Nachtrag in Chartularium Sangallense IX.


    LanguageDeutsch

    Notes
    1 Albrecht II., Herzog v. Österreich, Steiermark u. Kärnten, 1298 - + 1358. - 2 Rapperswil, Bez. See. - 3 Baden, Stadt u. Bez. AG.
    Places
    • Baden
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.