Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1373 III 08
Signature: 1373 III 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. März 1373, Wil
Abt Georg von St. Gallen beurkundet, dass Johann von Andwil Eberhard Kaufmann, Bürger zu Wil, und dessen Töchtern unter Vorbehalt einer lebenslänglichen Rente an Clementa von Andwil, Nonne in Tänikon, das Gut Sorntal mit der Mühle, Lehen vom Kloster, vermacht habe.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5343, S. 10 (Thurg. UB VI, 3198.).
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5343, S. 10 (Thurg. UB VI, 3198.).
Current repository:
Stadtarchiv St. Gallen Urkunden-Supplement.
2 Siegel, fehlen.
Material: Pergament
Dimensions: 19/14 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15. Jh.): Sorendal hof vnd die múli.
Wir Geori von gottes gnâden abt des gotzhus ze sant Gallen1, das ân alles mittel dem stůl || ze Rovm zů gehoert, veriehen vnd tůn kund mit disem brief allen, die in ansehent lesent oder || hoerent lesen, dz fúr v´ns kam der from Johans von Annwille2 genant Tuschgi mit dem || erbern Eberharta) Kovffman burger ze Wil3, Elisabethen, Vrsulen vnd Annen sinen êlichen tohtran, vnd fůgt vnd machet do ze stett der selb Johans von Annwille mit gůter vorbetrahtung vnd beschaidenhait mit v´nser hand getat gůten willen gunst vnd verhengd mit allen den worten werken vnd getaeten, so nach gewonhait vnd nach reht darzů gehorten vnd notdurftig warent vnd als reht sitte vnd gewonlich was, vnd fueget vnd machet redlich vnd reht mit disem brief dem selben Eberhart Kovffman, Elisabethenb), Vrsulen vnd Annen sinen tohtren das gůt, das man nemmet Sorrendal4, die múli, die darzů gehoeret, mit allen rehten nútzen vnd gewonhaiten vnd mit aller zů gehoerd, das von v´ns vnd v´nserm gotzhus sin lehen ist, ze ainem rehten gemaecht vnd in rehtes gemaechtes wis, also mit der beschaidenhait, beschaeh dz das vorgeschriben gůt von dis gemaechtes wegen an den vorgenemten Eberhart Kovffman, Elisabethen, Vrsulen vnd Annen sin tohtran oder an dehaines vnder inn fieli vnd kaem, dz sú dann aellú oder welhes vnder inn lebet alle die nútz halb an korn an pfenningen an huenr vnd an aygern, so von dem vorgeschriben gůt koment vnd vallent, swoester Clementen von Annwille closterfrowen des conuents ze Taennikon5 iaerlich geben vnd rihten sont, alle die wil si lebet, vnd wenn si enist von todes wegen, so sol dann das vorgeschriben gůt mit allen rehten gantzlich an den vorgenemten Eberhart Kovffman, Elisabethen, Vrsulen vnd Annen sin tohtren vallen. Vnd des ze ainer warhait haben wir abt Geori dauorgenemt v´nser insigel gehenket an disen brief. Darnach vergih ich Johans von Annwille ain gantz warhait aller diser vorgeschriben ding vnd daz alles das war ist, das der erwirdig min gnaediger herr abt Geori dauorgenemt von mir veriehen hat an disem brief, vnd ze merer sicherhait der selben ding henk ich ovch min insigel an disen brief. Der geben ist ze Wil in der stat an dem naehsten zinstag vor sant Gregorien tag in dem jar, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert jar vnd darnach in dem drú vnd sibentzigosten jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5343, S. 10-11.
Original dating clause: an dem naehsten zinstag vor sant Gregorien tag
Editions:
- UB St. Gallen IV, 1706.
Comment
Geschrieben von gleicher oder ähnlicher Hand wie Nr. 5334, 5353, 5365, 5368, 5371, 5373, 5386.Language:
Notes:
a)Eb korr. aus Jo. - b)selben Eberhart Kovffman, Elisabethen auf Rasur. - 1 Georg v. Wildenstein, 1360-1379. - 2 Johann v. Andwil (Bez. Gossau), 1362-1385. - 3 Wil, Stadt u. Bez. - 4 Sorntal, Gem. Niederbüren, Bez. Wil. - 5 Zisterzienserinnenkloster Tänikon, Gem. Aadorf, Bez. Frauenfeld TG.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1373 III 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1373_III_08/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success