Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1378 II 13
Signature: 1378 II 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Februar 1378
Die Boten der 27 Reichsstädte, darunter St. Gallen, bestätigen das Bündnis mit den Herzögen von Österreich vom 13. Februar 1378.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5632, S. 311 (Ruser ll, 676.).
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5632, S. 311 (Ruser ll, 676.).
Current repository:
Haus- Hof u. STA Wien AUR.
Siegel wie 10. in Nr. 4132.
Material: Pergament
Dimensions: 33/19,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14./15. Jh.): Ain gewaltbrief von des richs stetten.
Wira) die botten des hailigen Roemischen richs stete Vlme, Costentz, Ezzlingen, Rútlingen, Rotwil, Wile, V´berlingen, Memmingen, Bibrach, Rauenspurg, Lyndowe, sant Gallen, Kemptun, Koufbúren, Livtkirch, Isny, Wangen, Bůchorn, Gemv´nde, || Halle, Hailbrunnen, Noerdlingen, Dinkelspúhel, Wymphen, Wynsperg, Pophingen vnd Aulun vnd als wir hie nach von wort ze wort verschriben vnd benempt sien Volr. Bessrer, Hans Ehinger von Maylant1, Volrich Blank, || Berchtolt Wiler, Chůnrat Schindely, Ruedger Livbler, Hans Schoellplyn, Volrich Vngelter, Jacob der Wirt, Hans Loeblyn, Cůnr. Goetzlin, Aulber Behan, Volrich Greter, Hans Růtzenberger, Wilhalm Maygenberg, Hainrich || Renolt, Hans Widmer2, Hans Friburg, Claus Merbolt, Hans Trub, Hans Stosser, Chůnrat von Radwangen3, Marquart Wikken vogt, Haintz Diem, Gerhart Fuer, Volr. Ainkúrn, Hainr. Bischof, Hans Sitz, Hainrich Ehinger vnd Hans der Hailer, als wir vff dis zit bi ainander gewesen sien, bekennen vns mit disem briefe, daz wir mit vollem gwalt an aller vnser vorgenanten stete stat mit den vesten vnd erbern hern Ludwigen von Hornstain lantvogt vnserr herren von Oesterrich in Swaben, hern Goetfrid dem Múller lantvogt in Ergoew, in Turgoew vnd vff dem Swartzwalt, her Walthern von der Dikke lantvogt in Brisgoew, Eberh. von Luphen lantgraue ze Stuelingen vnd burggraue ze Tirol, hern Chůnr, Schnewlyn schulthaisz ze Friburg, Hansenb) von Bovnsteten vogt ze Kiburg, Hainrich von Randegg vogt ze Schafhusen, Wernhern dem Schenken von Bremgarten vnd Chůnrat von Tanhayn burgermaister ze Vilingen an stat vnd von wegen der durchlúchtigen fúrsten vnd herren hertzog Aulbrehtz vnd hertzog Leopoltz gebrůder von gotz genaden hertzogen ze Oesterrich ze Styr ze Kernden vnd ze Crayn grafen ze Tirol etc. vnserr lieben genedigen herren vnd die den obgenanten zwayn lantvoegten hern Ludwigen vnd hern Goetfriden mit iren offnen briefen dar vmbe vollen gwalt enpholhen vnd gegeben hant vmb ainen bunde zwischen in vnd iren landen Elsezze, Brisgoew, Sunggoew, Argoew, Turgoew, Kurwalhen vnd Swaben vnd dar zů mit allen den steten dienern herren rittern vnd och knehten, die in den selben iren landen und riuieren begriffenc) vnd verschriben sint, vnd och vns obgenanten steten gerett vnd getaedinget haben vnd der bunde och luterlich vnd gantz zůgangen gemachet vnd verschriben ist, wie oder in welher wise man den halten laisten vnd vollfueren sol, dar vmbe vnd wan der selbe bund vnd buntbriefe gentzlichen geordnet vnd mit allen artikeln verschriben ist, so haben wir botten alle, als wir vorgenant sien, bi vnsren gůten trvwen gelobt vnd dar nach liplich zů got vnd zů den hailigen gesworn gelert aide mit vfgebottnen vingern, daz wir den selben bunde, wie wir den von der vorgenanten vnserr stete wegen mit in haben vertedingt vnd gemachet, staet vnd wavr halten vollstrekken vnd vollfueren súln vnd wellen in aller der maynung vnd wise, als och der gemachet vnd verschriben ist, avn alle arge liste vnd geuerde, vnd daz och wir mit vnsren raeten in allen vnsern steten groszen vnd klainen fuegen fúrdren schaffen vnd werben súln, daz si den bunde och sweren nach dez buntbriefs sage, den wir dar vmbe och gemachet haben, avn alle geuerde. Dar zů haben wir den vorgenanten vnsern herren von Oesterrich vnd iren lantvoegten steten herren rittern vnd knehten in dem namen als da vor sunderlich gelobt versprochen vnd verhaizzen, daz wir in den buntbriefe, den och wir ietzo geordnet verschriben vnd gemachet haben, mit der vorgenanten vnserr stete aller aygnen angehenkten insigln versiglten gantzen vnd gůten in ir gwalt vnd gen Schafhusen in die stat fertigen antwúrten vnd schaffen súln vnd wellen hie zwischen vnd bis ze mitter vasten, die nehst kumpt, avn alle geuerde vnd gentzlich avn iren schaden, vnd wenne och daz beschiht vnd in der briefe also geantwúrt wirt, so súln si vns disen vnsern briefe och wider antwúrten vnd geben avn widerrede. Doch ist vernemlich berett, daz der bunde baidenthalb vff hivt den tage, alz dirr briefe geben ist, an vahen vnd in gantzer maht vnd kraft beliben vnd sin sol, wie der mit naemlichen worten in dem buntbriefe begriffen vnd verschriben stat, avn alle geuerde. Mit krafft vnd vrkúnde disz offnen briefes, den wir in dar vmbe von vnser aller haissentz wegen besiglten geben mit der stat ze Bibrach aygnem angehenkten insigl. Der geben ist dez nehsten samptztags vor sant Valentyns tag, do man zalt nach gotz geburt drivzehenhundert jar vnd dar nach in dem avht vnd sibentzigosten jare.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5632, S. 311-312.
Original dating clause: dez nehsten samptztags vor sant Valentyns tag
Editions:
- Thommen, Urk. aus österr. Archiven II, 93/II.
Comment
Zur Sache und zu den Namen vgl. Nr. 5630 u. 5631.Language:
Notes:
a) Initiale W 2,1 cm hoch. - b)s korr. aus anderem Buchstaben. - c)begriffen irrt. wiederholt. - 1 Mailand (wohl zur Unterscheidung verschiedener Ehinger). - 2 Bürger u. Rat zu St. Gallen. - 3 Raidwangen, nö. Tübingen BW.
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1378 II 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1378_II_13/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success