useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1378 X 09
Signature: 1378 X 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Oktober 1378, St. Gallen
Abt Georg von St. Gallen verleiht an Nikolaus Schmid, Bürger zu Ravensburg, Zehnten zu Krehenberg, Locheren und Waltenweiler.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5666, S. 341.
 

cop.
Abschr. (B), 20. Febr. 1706, Stiftsarchiv St. Gallen, YY.1.B.1a
    x
    Wür Geori von gottes gnaden abt des gotzhuß ze sant Gallen1, daß on mittel zuegehört dem stuel ze Rome, künden vnnd verjähen öffentlich mit disem brieff allen den, die ihn sehent lesent oder hörent lesen, daß für vns kam ze sant Gallen an dem nechsten sambstag vor sant Gallen tag der beschaiden Cunrat Mutz wilunt stattamman ze Buchorn2 mit Niclausen Schmidt, den mann nennet Schindeli, ainem burger von Rauenspurg3, vndt derselb Cunrat Mutz offnete vndt verjähe offentlich vor vns für sich vndt sin erben, daß er mit gut vorbetrachtunß recht vndt redlich verkofft vndt ze koffen geben hätt dem obgenanten Niclausen Schmidt den zehendten ze Kräberg4 den zehendten zen Locheren5 vndt den zehendten zu Waltenwiller6, die von vns vndt vnserm gotzhuß sin recht lehen wärint, mit allen rechten vnd zuegehörden vmb hundert pfundt haller gut vnd gäb, dero er gänzlich gewehrt vndt bezahlt wär, vnd gab da derselb Cunrat Mutz dieselben zehendten alle drie mit allen rechten vnd zuegehörden an vnser handt vf vndt batt vns si lehen dem obgenanten Niclausen Schmid zu rechten lehen, do erhörant wür sin redlichen bett vndt lichent vndt lihen mit disem brieff demselben Niclausen Schmidt, den mann nennt Schindeli, die vorgenenten zehendten den zehendten ze Kräberg den zehendten zen Locheren vndt den zehendten zen Waltenwile mit allen rechten vnd zueghörden zu rechtem lehen. Vndt ist diß alles beschehen vndt volleführt recht vndt redlich mit allen den wortten vndt werckhen, so darzu gehörtent vndt gehören solltent vndt nothürfftig warent nach gewonheit vndt nach recht. Vndt deß alles ze offenem waren vhrkhunde haben wür abt Georj da vorgenennet vnser insigel gehenckht an disen brieff, vndt ich der obgenant Cunradt Muz vergich öffentlich ain ganz wahrheit aller der dinge, so der ehrwürdig mein gnädiger herr abt Georj da vorgenennet von mir verjehen hat an disem brieff, vndt des ze mehrerer sicherhaith so han ich och min insigel gehenckht an disen brieff. Diß beschach vndt wäre der brieff geben ze sant Gallen an dem vorgeschribenen sambstag, da man von Christus gebührt zalte drüzehenhundert jähr vndt darnach in dem acht vndt sibenzigosten jähr.||
    L.S. L.S.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5666, S. 341-342.

    Original dating clausean dem nechsten sambstag vor sant Gallen tag



    LanguageDeutsch

    Notes
    1 Georg v. Wildenstein, 1360-1379. - 2 Buchhorn, ht. Friedrichshafen BW. - 3 Ravensburg BW. - 4 Krehenberg, n. Friedrichshafen. - 5 Wohl Lochenried, ebd. - 6 Waltenweiler, ebd.
    Places
    • St. Gallen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.