useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1379 VII 11
Signature: 1379 VII 11
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Juli 1379, Wil
Abt Kuno von St. Gallen bestätigt der Stadt Wil die alten Rechte und erteilt ihr Privilegien.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5725, S. 393.
 

orig.

Current repository
Stadtarchiv Wil 15.

Siegel besch., Abb. 543.
Material: Pergament
Dimensions: 31/19 cm
    Graphics: 
    x
    Wira) Chůn von gottes gnâden bestaeter abt dez gotzhus ze sant Gallen1, das ân alles mittel zů gehoert dem stůl ze Rome, sant || Benedichten ordens in Costentzer bystum veriehin vnd tun kunt offenlich mit disem brief allen, die in an sehent lesent oder hoerent lesen, das || wir ze den hailigen gesworn habin ainen gelerten aide mit worten, daz wir die statt ze Wil2, die v´nsers gotzhus aigen ist, noch die || lút, die darinne sesshaft sint, ir lib noch ainkain ir lút noch gueter dem vorgeschriben gotzhus niemer súllen entpfroemden noch enpfuerren in dekain wis vnd das wir och die selben vonb) Wil ir lib noch ainkain ir lút noch gueter hinnenhin niemannen erloben soellin an ze griffenn weder mit brieuen noch gelúbd noch mit ainkainen andren sachen. Wir veriehent och bi dem selben aide, das wir die vorgeschriben statt noch lút noch gueter, als vorgeschriben stat, nút versetzt noch verkúmbert habin da hêr sid dem anfang v´nser herschaft. Wir soellin och die selben statt niemannen enpfelhen, dem die burger, die zů der statt hoerent, mit aiden warten soellin, won ainem, der des selben gotzhus ist. Vnd wa der selben v´nser statt ze Wil burger dehainer gefangen oder genoetet wurdin schaedlich fúr v´ns oder fúr v´nsers gotzhus gúlt, die als offenber ist vnd als redlich, das wir der gúlt nit logenn oder darumb reht verspraechint vff dem land vff rittern vnd vff knehten, den sont wir loesen ân allen schaden. Waer aber, daz sú darúber ieman angriff, dauor soellin wir sú getrúlich schirmen, vnd sú v´ns darzů geholfen, ân alle geuerd. Was wir och zů dekainem von Wil ze sprechenn gewinnen, da sol v´ns ains rehten benuegen vor v´nserm schulthaissen ze Wil, als vntz hêr sitt vnd gewônlich gewesen ist, vnd sont in fúrbas mit ainkainen andren gerichten niht vf triben. Och haben wir der selben v´nser statt vnd den burgern ellú irú reht vnd gůten gewônhaitten vnd gesetzten bestaetet, die si von v´nsern vordern hant gehebt mit verschribner veriehnust oder mit redlicher gelúbd, vnd soellint och die burger in der selben statt nvwent ainost in dem jar stúran nach zimlichen vnd gewonlichen dingen. Vnd ze warem vrkúnd der vorgesaiten dingen vnd gesetzten so henken wir v´nser insigel an disen gegenwúrtigen brief. Der geben ist ze Wil in v´nser vorgesaiten statt an dem naehsten mentag vor sant Margretun tag in dem jar, do man zalt von gottes gebúrt drúzenhundert jar, sibentzig jar, darnah in dem nunden jar.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5725, S. 394.

    Original dating clausean dem naehsten mentag vor sant Margretun tag

    Editions
    • UB St. Gallen IV, 1796.

    Comment

    Geschrieben von gleicher Hand wie Nr. 5726, 5727, 5729.


    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Verzierte Initiale W 2,8/2,4 cm. - b)selben von auf Rasur. - 1 Kuno v. Stoffeln, 1379-1411. - 2 Wil, Stadt u. Bez.
    Places
    • Wil
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.